Wie sicher sind kabellose Kopfhörer?

Angesichts der großen Musik- und Podcast-Vielzahl, die heutzutage zum Streamen verfügbar ist, ist es vielleicht kein Wunder, dass Kopfhörer so beliebt sind.
Laut Statista geben wir allein in Großbritannien jährlich rund eine Milliarde Pfund für kabellose Kopfhörer aus, wobei kabellose Kopfhörer besonders gefragt sind. Obwohl viele Nutzer sie lieben, gibt es in den sozialen Medien auch Bedenken hinsichtlich potenzieller Gesundheitsrisiken. BBC Bitesize Other Side of the Story hat diese Bedenken genauer unter die Lupe genommen, um Fakten von Lügen zu trennen.
Kabellose Kopfhörer (sowohl Over-Ear- als auch In-Ear-Kopfhörer) nutzen Bluetooth-Technologie, um sich mit unseren Telefonen zu verbinden. Dabei entsteht ein elektromagnetisches Feld , und manche Menschen glauben, dass es unser Gehirn schädigen könnte.

Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen zu kabellosen Kopfhörern und ihren potenziellen Risiken. Sie senden eine Art von Strahlung aus, die als Hochfrequenzstrahlung bezeichnet wird und mit einer viel niedrigeren Frequenz arbeitet als die Strahlung, die Menschen schädigen kann . Im Jahr 2019 erklärte Cancer Research UK, dass es keine ausreichenden Beweise dafür gebe, dass Bluetooth-Kopfhörer schädlich sein könnten, und dass Studien mit großen Personengruppen keinen Zusammenhang mit einem erhöhten Krebsrisiko ergaben. Ab 2025 wird die Forschung zu den Auswirkungen kabelloser Kopfhörer auf unsere Gesundheit jedoch fortgesetzt.
Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung sind eine relativ neue Erfindung. Sie enthalten eine spezielle Software, die Außengeräusche wie den Fernseher oder das Bellen eines Hundes ausblendet, sodass sich der Benutzer ausschließlich auf ein Geräusch konzentrieren kann.
Die Preise variieren von unter 50 £ bis weit über 100 £ und mehr. Die Zeitschrift Which?, in der ein Expertenteam verschiedene Marken und Modelle verschiedener Produkte testet, stellte fest, dass Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung von guter Qualität bereits für etwa 50 £ erhältlich sind. Es ist also nicht immer notwendig, viel Geld auszugeben – wie viel jemand ausgibt, bleibt letztendlich jedem selbst überlassen.
Other Side of the Story sprach mit Claire Benton, Präsidentin der British Academy of Audiology, um mehr über geräuschunterdrückende Kopfhörer zu erfahren. Claire erklärte, dass diese zum Schutz des Gehörs beitragen können, da die Konzentration auf ein Geräusch und die Unterdrückung aller anderen Geräusche dazu führen, dass man nicht mit hoher Lautstärke hören muss.
„Sie müssen trotzdem auf gute Hörhygiene achten“, sagte Claire. „Gönnen Sie Ihren Ohren Pausen vom Hören und halten Sie die Lautstärke trotzdem auf einem sicheren Niveau, denn die Versuchung ist immer noch groß, lauter zu werden. Manche Menschen genießen laute Musik, und wir wissen, dass das sehr gefährlich ist, wenn man sie zu lange hört. 85 Dezibel (db) über acht Stunden sind laut [offiziellen] Vorschriften sicher, ohne Gehörschutz.“
85 dB entsprechen dem Lärm von starkem Verkehr oder einem Mixer. Wenn man etwas nur drei dB lauter hört, halbiert sich die Zeit, die man gefahrlos zuhören kann, plötzlich von acht auf vier Stunden, sagte Claire.

Claire fügte hinzu: „Wenn Sie zu den Menschen gehören, die sich leicht durch Außengeräusche ablenken lassen oder Hintergrundgeräusche als störend empfinden, können geräuschunterdrückende Kopfhörer hilfreich sein, um sich an diesen lauten Orten ruhiger zu fühlen.
Es werden zunehmend Fragen aufgeworfen, ob die übermäßige Verwendung von Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung möglicherweise Ihre auditiven Verarbeitungsfähigkeiten beeinträchtigen kann. Es besteht die Möglichkeit, dass das zu lange Tragen von Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung Ihre Fähigkeit zur Sprachverarbeitung in Lärm beeinträchtigt, wenn Sie sie nicht tragen. Dies ist jedoch rein im Moment."
Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung sind eine Möglichkeit, den Geräuschpegel zu reduzieren, eignen sich aber nicht für Live-Events wie Konzerte oder Musikfestivals. In solchen Umgebungen lohnt es sich jedoch, auf die Ohren zu achten – und Ohrstöpsel können eine Alternative sein.
Untersuchungen des Royal National Institute for Deaf People (RNID) ergaben, dass 58 % der 18- bis 28-Jährigen nach lauter Musik einen Hörverlust oder ein Hörproblem erlitten. Meistens sind die Auswirkungen nicht von Dauer, doch die fortgesetzte Belastung unserer Ohren mit solch lauten Umgebungen kann zu dauerhaften Schäden führen. Neue Ohrstöpsel, die auf Festivals immer beliebter werden, lassen zwar den Schall durch, jedoch in gedämpftem Maße. Das erleichtert den Besuch dieser Veranstaltungen, wenn Sie sich durch den hohen Lärmpegel unwohl fühlen.

Ohrstöpsel funktionieren. Selbst die billigsten Schaumstoffstöpsel bilden eine Barriere zwischen Außengeräuschen und dem Gehörgang – beim Einsetzen und Herausnehmen ist jedoch Vorsicht geboten.
Bei einem durchschnittlichen Musikfestival liegt der Geräuschpegel zwischen 90 und 100 dB, während das menschliche Ohr über längere Zeit Geräuschen von maximal 80 dB problemlos lauschen kann.
Saira Hussain ist Audiologin und äußerte im BBC-Podcast „Sounds Sliced Bread“ ihre Meinung zu Ohrstöpseln: „Aus medizinischer Sicht bin ich froh, dass es mittlerweile ein Bewusstsein oder zumindest ein größeres Bewusstsein für den Schutz des Gehörs vor Lärm gibt. Wenn Sie also auf ein Festival gehen, sollten Sie unbedingt etwas zum Schutz Ihrer Ohren dabei haben.“
Schauen Sie sich diesen Clip von Sliced Bread an, in dem Saira über Ohrstöpsel spricht.
Greg: Saira, blockieren diese billigen Ohrstöpsel genügend Geräusche, um Ihre Ohren zu schützen, wenn Sie jeden Tag in einer lauten Umgebung arbeiten?
Saira: Wir empfehlen Ihnen, in lauten Umgebungen einen Gehörschutz zu tragen. Wenn Sie beispielsweise auf dem Bau arbeiten und dort viel Lärm machen, sind diese nicht geeignet. Sie benötigen einen Gehörschutz.
Trevor Cox, der auch bei Sliced Bread auftrat, ist Professor für Akustiktechnik an der Universität Salford. Er sagte, beim Kauf von Stöpseln würde er auf solche achten, die mit einer bestimmten Dezibelreduzierung werben. Er fügte jedoch hinzu: „Ich würde mir nicht trauen, sie zu kaufen, weil ich erst nach der Lieferung weiß, was sie bewirken.“
Dieser Artikel wurde im August 2025 veröffentlicht

Sind Sie sich nicht sicher, ob die Nachrichten in den sozialen Medien wahr oder falsch sind? Können Sie immer erkennen, ob die Dinge, die Sie online sehen, echt oder falsch sind? Erfahren Sie mit unseren Quizzen, Videos und Erklärungen die andere Seite der Geschichte.
BBC