Studie: Frauen, die Stalking erlebt haben, haben ein höheres Risiko für Herzerkrankungen

Dr. Ramneek Dosanjh heiratete jung. Doch schon bald, so sagt sie, zerbrach ihre Ehe in einem Teufelskreis aus Kontrolle und häuslicher Gewalt.
„Wenn sie Ihnen innerhalb einer Woche nach dem Kennenlernen und Daten sagen, dass sie Sie lieben und heiraten werden, dann erscheint Ihnen das alles wie ein Traum“, sagte Dosanjh gegenüber CBS News.
Es sei schlimmer geworden, sagt sie, als sie versuchte zu gehen.
„Man weiß einfach nicht, ob man so leben kann“, sagte Dosanjh, die sich daraufhin entschied, eine einstweilige Verfügung gegen ihren damaligen Ehemann zu erwirken.
Die gesundheitlichen Folgen begannen sich abzuzeichnen. „Bei meinen Belastungstests waren die Werte auffällig“, sagte Dosanjh. „Ich musste mich einer Herzkatheteruntersuchung unterziehen.“
Und laut einer im letzten Monat von der Harvard TH Chan School of Public Health veröffentlichten Studie ist sie nicht die Einzige.
„Wir haben diesen Zusammenhang gesehen, der mich ehrlich gesagt auch umgehauen hat“, sagte Dr. Karestan Koenen, der ein Team von Harvard-Forschern leitete, das Daten von etwa 66.270 amerikanischen Krankenschwestern im Alter von 36 bis 56 Jahren analysierte, die zwischen 2001 und 2021 20 Jahre lang zu ihrem eigenen Gesundheitszustand befragt wurden.
11,7 % der Befragten berichteten von Erfahrungen mit Stalking und 5,6 % von Erfahrungen mit der Erwirkung einer einstweiligen Verfügung.
Die in der Fachzeitschrift Circulation veröffentlichte Studie ergab, dass das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen, die Stalking erlebt hatten, um 41 % höher war – und bei Frauen, die eine einstweilige Verfügung erwirkt hatten, um 70 % höher – als bei Frauen ohne Stalking.
„Wir haben alle Informationen zu ihrer Ernährung und Bewegung“, sagte Koenen. „Und wir haben festgestellt, dass es tatsächlich das Stalking ist, das das Risiko erhöht, nicht all diese anderen Faktoren, weil wir sie berücksichtigen können.“
„Stalking-Erfahrungen und die Erwirkung einer einstweiligen Verfügung sind beide mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen verbunden“, so das Fazit der Studie. „Häufige Gewalterfahrungen bei Frauen können die Herz-Kreislauf-Gesundheit beeinträchtigen und sollten neben traditionelleren Risikofaktoren berücksichtigt werden.“
Viele der Frauen, mit denen CBS News sprach, hatten Angst, ihre Identität preiszugeben. Eine von ihnen sagte, sie und ihre Kinder seien von ihrem Vater misshandelt worden.
„Ich hatte drei wiederkehrende Episoden tiefer Venenthrombosen, das heißt, innerhalb kurzer Zeit drei weitere Blutgerinnsel“, sagte die Frau gegenüber CBS News.
Einer Umfrage der US-amerikanischen Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention aus den Jahren 2016–2017 zufolge wurde fast jede dritte Frau irgendwann in ihrem Leben Opfer von Stalking.
Die Ergebnisse der Studie könnten Ärzte dazu anregen, bei der Untersuchung auf Herz-Kreislauf-Risikofaktoren künftig auch Fragen zu Stalking und Kontaktverboten zu stellen, sagen die Forscher.
Koenen sagte: „Das ultimative Ziel ist die Verbesserung der Gesundheit von Frauen.“
Anonyme und vertrauliche Hilfe erhalten Sie bei der National Domestic Violence Hotline unter 1-800-799-7233 oder 1-800-787-3224 . Sie können START per SMS an 88788 senden oder auf TheHotline.org chatten .
Cbs News