Neurochirurg nennt drei Lebensmittel, die man meiden sollte, da sie das Gehirn „schrumpfen“ lassen können.

Ein erfahrener Neurochirurg hat vor den Gefahren gewarnt , die drei gängige Lebensmittel für das Gehirn darstellen können. Dr. Raveesh Sunkara aus Hyderabad, Indien, hat nach eigenen Angaben bereits über 1.000 neurochirurgische Eingriffe durchgeführt und betont, wie wichtig die Ernährung zur Vorbeugung kognitiver Beeinträchtigungen ist.
Kognitive Beeinträchtigungen können sich auf eine Abnahme geistiger Fähigkeiten wie Gedächtnisverlust, getrübtes Denken, logisches Denken und Probleme bei der Problemlösung beziehen. Dr. Sunkara, @Dr_Raveesh auf Instagram , hat mit seinen Clips, in denen er Gesundheitstipps gibt und Einblicke hinter die Kulissen der Neurochirurgie gewährt, über 50.000 Follower auf der Videoplattform.
Einige der Videos des Neurochirurgen wurden über zwei Millionen Mal angesehen, doch sein Video über Lebensmittel, die man meiden sollte, überraschte viele seiner Follower.
Dr. Sunkara begann sein Video mit der Aussage: „Nummer eins sind Lebensmittel mit hohem Transfettgehalt, wie frittierte Lebensmittel oder abgepackte Snacks. Sie verursachen starke Entzündungen im Gehirn und führen langfristig zu zahlreichen Problemen.“
Dies bedeutet, dass wir auf eine Vielzahl verarbeiteter und frittierter Lebensmittel verzichten, die in Großbritannien weit verbreitet sind, und stattdessen beliebte Lebensmittel wie Gebäck, Kuchen, Kekse und mehr verwenden.
Der Ratschlag steht im Einklang mit mehreren Studien, darunter einer 2014 veröffentlichten Arbeit mit dem Titel „Gesättigte und Transfette und Demenz: eine systematische Übersichtsarbeit“ von Neal D. Barnard, Anne E. Bunner und Ulka Agarwal, die einen Zusammenhang zwischen der Nahrungsaufnahme und Demenz herstellt.
„Nummer 2 sind stark zuckerhaltige Getränke. Hoher Zuckergehalt führt zu Blutzuckerspitzen, insbesondere in Form von Flüssigkeiten“, erklärte Dr. Sunkara.
„Es verursacht viele Spannungsspitzen, die mit der Zeit zu einer Ermüdung des Gehirns führen. Auf lange Sicht kann dies sogar zu einer Schrumpfung des Gehirns führen.“
Eine Studie aus der Datenbank für wissenschaftliche Forschungsarbeiten, ScienceDirect, unterstützt diese Annahme und stellt fest, dass „die Reduzierung des Konsums zuckergesüßter Getränke eine vorbeugende Strategie für kognitive Störungen sein kann.“
Der übermäßige Konsum dieser Produkte, insbesondere bei älteren Patienten, wurde mit Gedächtnisproblemen und anderen Formen des kognitiven Abbaus in Verbindung gebracht.
„Drittens schließlich gibt es hochverarbeitete Lebensmittel, die viele Darmprobleme verursachen“, schloss Dr. Sunkara.
Ultraverarbeitete Lebensmittel unterscheiden sich von verarbeiteten Lebensmitteln dadurch, dass sie vor der Verpackung einer umfangreicheren industriellen Verarbeitung unterzogen werden und häufig Zutaten enthalten, die in der Hausmannskost üblicherweise nicht verwendet werden, wie etwa künstliche Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe.
Dr. Sunkara fügte hinzu: „Dies führt zu einer Störung der Darm-Hirn-Achse. Denken Sie daran: Ihr Gehirn wird von dem angetrieben, was Sie essen.“
Die National Library of Medicine der US-Regierung hat eine Studie mit dem Titel „Zusammenhang zwischen dem Konsum hochverarbeiteter Lebensmittel und kognitivem Abbau“ veröffentlicht, die einen Zusammenhang zwischen beiden vermutet.
In dem Artikel heißt es: „In einer Kohortenstudie mit 10.775 Personen war ein höherer Konsum hochverarbeiteter Lebensmittel nach einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 8 Jahren mit einer stärkeren Abnahme der allgemeinen und exekutiven Funktionen verbunden.“
Daily Express