Gefährlich hoher Cholesterinspiegel kann am Auge erkannt werden – worauf Sie achten sollten

Wenn Sie Ihren Cholesterinspiegel überwachen, können Ihre Augen ein Signal dafür sein, ob Sie zu viel von diesem Fett speichern. Ein Überschuss an Cholesterin im Körper kann die Blutgefäße verstopfen und zu einem lebensbedrohlichen Schlaganfall oder Herzinfarkt führen.
Laut den Augenspezialisten von Care Optics deuten gelbe Beulen um die Augen auf gefährliche Cholesterinwerte hin. Diese gelben Beulen werden als Xanthalasma bezeichnet und erfordern einen sofortigen Arztbesuch. Denn sie können Vorboten von drei sehr ernsten Erkrankungen sein: altersbedingte Makuladegeneration, Netzhautvenenverschluss und Hornhautbogen.
Der NHS gibt an, dass Ihr aktueller Cholesterinspiegel durch eine Blutuntersuchung überprüft werden kann und dass eine Krankenschwester oder ein Arzt Sie anschließend über Ihre Ergebnisse informieren kann.
Ein Cholesterinwert umfasst normalerweise das Gesamtcholesterin, HDL (High-Density-Lipoprotein-Cholesterin) und Nicht-HDL.
Ein gesunder Gesamtcholesterinwert sollte unter 5 mmol/l liegen, während der HDL-Wert (eine gute Art von Cholesterin) über 1 mmol/l liegt.
Was Nicht-HDL betrifft – den Wert, der wirklich zählt –, würde ein gesunder Mensch einen Wert unter 4 mmol/l haben.
Der Arzt kann Ihnen einen QRISK-Score geben, der schätzt, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie in den nächsten 10 Jahren ein Herz- oder Kreislaufproblem bekommen.
So senken Sie den CholesterinspiegelSchon einfache Ernährungsumstellungen können Ihren Cholesterinspiegel deutlich verbessern.
Anstelle von Fleischpasteten oder Würstchen sollten Sie beispielsweise lieber fetten Fisch wie Makrele und Lachs essen.
Zur weiteren Veranschaulichung: Ersetzen Sie die Fleischpastete durch Lachs, der weiterhin mit Kartoffelpüree und Erbsen serviert werden kann.
Wählen Sie statt weißem Reis braunen Reis, tauschen Sie Weißbrot gegen Vollkornbrot aus und entscheiden Sie sich für Vollkornnudeln.
Wenn es ums Naschen geht, sind Nüsse, Samen und Obst (anstelle von Kuchen und Keksen) die beste Wahl.
Es ist auch wichtig, sich täglich mindestens 20 Minuten lang zu bewegen, zum Beispiel durch einen flotten Spaziergang, Schwimmen, Radfahren oder eine andere Sportart.
Der NHS empfiehlt: „Probieren Sie ein paar verschiedene Übungen aus, um etwas zu finden, das Ihnen Spaß macht. Wenn es Ihnen Spaß macht, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie dabei bleiben.“
Daily Express