Experten fordern einen „großen britischen Schlaf-Reset“, um den modernen Schlafproblemen zu begegnen.


Eine Umfrage unter 2.000 Erwachsenen untersuchte die Schlafgewohnheiten der Bevölkerung. Mithilfe von Fragen, die von Schlafexperten entwickelt wurden, sollten mögliche Ursachen für Schlaflosigkeit und Schlafstörungen identifiziert werden. Die besorgniserregenden Ergebnisse zeigten, dass 30 % der Befragten unter einem mittelschweren oder schweren Schlafproblem leiden könnten. Die Antworten auf die Schlaffragen wurden anhand eines einfachen Punktesystems analysiert, um wichtige Muster herauszuarbeiten – beispielsweise, wie oft die Befragten Schwierigkeiten beim Einschlafen haben, wann sie nachts aufwachen und wie stark sich ihre Schlafqualität auf ihren Alltag auswirkt.
Werte zwischen 13 und 16 deuten auf ein mäßiges Schlafproblem hin – etwa 21 % der Befragten liegen in diesem Bereich. Nur 9 % wurden aufgrund von Werten ab 17 als stark beeinträchtigt eingestuft. Dies könnte daran liegen, dass 59 % der Befragten angaben, noch nie zuvor so viele Hindernisse für einen erholsamen Schlaf gehabt zu haben.
Die Studie wurde von Silentnight im Rahmen eines nationalen Aufrufs zum Handeln in Auftrag gegeben, um die Herangehensweise der Menschen an den Schlaf zu verändern und die Hindernisse für eine erholsame Nachtruhe zu beseitigen. Dazu gehört auch die Entwicklung eines 3-stufigen Plans zur Verbesserung des Schlafrhythmus .
Wichtige Anzeichen für ein gravierendes Problem sind Einschlafstörungen, häufiges Aufwachen in der Nacht, Unfähigkeit, tagsüber leistungsfähig zu sein, und frühes Aufwachen am Morgen.
Die Studie ergab, dass 30 % der Befragten jede Nacht mehrmals aufwachen, während jeder Siebte Schwierigkeiten hat, überhaupt einzuschlafen und jedes Mal 30 Minuten oder länger braucht, und 19 % das Gefühl haben, dass sich ihr Schlafmangel jeden Tag auf ihre tägliche Leistungsfähigkeit, einschließlich bei der Arbeit und der allgemeinen Konzentration, auswirkt.
Mehr als die Hälfte der Befragten ist der Ansicht, dass Schlaf entscheidend für einen gesunden Lebensstil und das Wohlbefinden ist. Trotzdem geben 24 % an, dass es für sie normal sei, sich ständig müde zu fühlen, und ein Drittel stimmt zu, dass Schlaf in der heutigen, hektischen Welt an Bedeutung verloren hat.
Kathryn Pinkham, Schlafexpertin von Silentnight, sagte: „Es ist wirklich besorgniserregend, dass Schlafprobleme so weit verbreitet sind wie nie zuvor, die gängigen Ratschläge aber die eigentlichen Ursachen nicht angehen. Uns wird ständig gesagt, wie wichtig Schlaf ist, doch die schnellen Lösungen und allgemeinen Tipps reichen einfach nicht aus.“
„Unser Aufruf zu einem ‚Großen Britischen Schlaf-Reset‘ verdeutlicht, wie sich schlechter Schlaf nicht nur auf unser Wohlbefinden, sondern auch auf unsere Leistungsfähigkeit im Alltag auswirkt.“
Zu den häufigsten Sorgen, die Menschen nachts wach hielten, zählten gesundheitliche Probleme, finanzielle Sorgen und Beziehungsprobleme. Bis zu 30 % starrten sogar an die Decke und ließen Dinge Revue passieren, die sie an diesem Tag gesagt oder getan hatten und die sie bereuten.
Zu den Lebensereignissen, die die Fähigkeit der Bevölkerung, einen erholsamen Schlaf zu bekommen, beeinträchtigen, zählen laut einer Studie Vorstellungsgespräche, Umzüge und bei 28 % der Frauen die Menopause.
Aufgrund von Schlafmangel hatten 40 % mit Kopfschmerzen zu kämpfen, und ebenso viele waren nicht so produktiv, wie sie es sich gewünscht hätten.
37 % der Befragten gaben an, unter übermäßiger Emotionalität oder Reizbarkeit zu leiden, während drei von zehn Angstgefühle erlebten und 21 % sich ungesund ernährten. Laut den Zahlen von OnePoll.com begingen 17 % vermeidbare Fehler am Arbeitsplatz.
Die Schlafexpertin von Silentnight, Kathryn Pinkham, fügte hinzu: „Es gibt so viele Fehlinformationen, dass man sich überfordert fühlt und nicht weiß, wo man anfangen soll.“
„Doch indem wir uns auf evidenzbasierte Techniken und einfache, erreichbare Schritte konzentrieren, können wir die Qualität unserer Erholung tatsächlich verbessern.“
„Deshalb haben wir den 3-Schritte-Reset-Plan entwickelt – er soll den Teufelskreis schlechten Schlafs durchbrechen, indem er Geist, Körper und Lebensstil neu ausrichtet. Das Ergebnis? Mehr Energie, Motivation und die Fähigkeit, besser für sich selbst und sein Wohlbefinden zu sorgen.“
DIE 10 HÄUFIGSTEN FOLGEN VON SCHLAFMANGEL:Kopfschmerzen
Ich fühle mich nicht so produktiv, wie ich es gerne wäre.
Sich emotional oder gereizt fühlen
Dinge vergessen
Tagsüber einschlafen
Angstgefühle
Ungünstige Ernährungsgewohnheiten
Schmerzen in meinem Körper
Argumente
Fehler bei der Arbeit machen
Daily Express




