Ernährungsberaterin gibt wichtigen Abendessen-Tipp für Menschen mit Schlafproblemen

Eine Ernährungsberaterin hat über eine gängige Gewohnheit beim Abendessen gesprochen, die möglicherweise entscheidend dafür ist, wie gut Sie nachts schlafen. Rosa Fernández sprach mit Agronoma darüber, wie das Sparen beim Abendessen tatsächlich zu Schlafproblemen führen kann, während die kluge Auswahl der Zutaten Ihre Schlafqualität verbessern kann.
Rosa sagte: „Wenn ich jeden Tag das gleiche Abendessen essen müsste, würde ich ein Abendessen wählen, das mir beim Einschlafen hilft, mich zufrieden macht und – was am wichtigsten ist – eines, das mir schmeckt.“
Sie empfiehlt ein Abendessen mit viel Tryptophan und Magnesium, da diese Stoffe die Produktion von Melatonin anregen, das für die Regulierung des Schlafs entscheidend ist.
Zu den besten Nahrungsmitteln für eine erholsame Nacht zählt sie Milchprodukte wie Joghurt oder Milch, da diese einen hohen Tryptophangehalt aufweisen und schlägt vor: „Zum Beispiel Feldsalat mit Gemüse und selbstgemachtem Joghurtdressing.“
Rosa sprach auch über Bananen und Nüsse, da sie aufgrund ihres Magnesiumgehalts ideal zur Muskelentspannung und Verbesserung der Schlafqualität sind und sich nahtlos in ein Abendessen integrieren lassen, entweder als Dessert-Topping oder als süße, knusprige Ergänzung zur Hauptmahlzeit.
Sie betonte die Vorzüge fetter Fischgerichte und verwies auf den hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D, der den Serotoninspiegel anhebt. Sie empfahl auch Hafer, da dieser den Blutzuckerspiegel stabil hält und Schlafstörungen minimiert.
Ihr letzter Genuss-Tipp beinhaltete gleich ein Beispiel: „Zum Beispiel selbstgemachte Haferpfannkuchen mit Schinken, Käse und Champignons.“
Die Ernährungsberaterin betonte außerdem, wie wichtig es sei, Gemüse in der Ernährung nicht zu vernachlässigen und forderte dazu auf, „auf den eigenen Körper zu hören und ihm zu geben, was er braucht“.
Sie ging auf gängige Missverständnisse ein und kritisierte die Vorstellung, ein kleines Abendessen sei angemessen, „weil der Körper abends keine Energie verbraucht“, und bezeichnete sie als einen Mythos.
Rosa wies darauf hin, dass lebenswichtige Körperfunktionen wie Zellregeneration und Hormonproduktion auch während des Schlafs ablaufen und daher eine ausreichende Energieversorgung erforderlich ist. Sie erklärte weiter, dass selbst die Aufrechterhaltung der Körpertemperatur während der Ruhephase Energie verbraucht.
Abschließend warnte der Experte: „Das Auslassen des Abendessens oder zu wenig Essen bei Hunger kann zu Stoffwechselstörungen führen und außerdem das Ausruhen erschweren.“
Daily Express