Wenn Sie an diesen Krankheiten leiden, streichen Sie Tomaten sofort aus Ihrem Speiseplan: Sie können eine Katastrophe für Sie bedeuten!

Tomaten, ein Grundnahrungsmittel der türkischen Sommerküche, gelten oft als Symbol der Gesundheit. Es hat sich jedoch gezeigt, dass dieses beliebte Lebensmittel bei Menschen mit bestimmten Gesundheitsproblemen eine Reihe unerwünschter Nebenwirkungen verursachen kann, von Sodbrennen und Gelenkschmerzen bis hin zu Nierenproblemen und Allergien.
Laut den von Brightside.me zusammengestellten Nachrichten sollten Sie Ihren Tomatenkonsum möglicherweise überdenken, wenn Sie eine der folgenden sieben Situationen erleben.
1. Reflux und SodbrennenDer hohe Säuregehalt von Tomaten kann bei Menschen mit Magenbeschwerden wie Gastritis oder gastroösophagealem Reflux Sodbrennen und ein brennendes Gefühl auslösen. Auch wenn Sie keine Magenprobleme haben, kann übermäßiger Verzehr von Tomaten oder Tomatensoße zu ähnlichen Symptomen führen.
2. GelenkschmerzenTomaten enthalten ein Alkaloid namens Solanin. Einige Theorien besagen, dass diese Substanz zu einer Kalziumablagerung im Gewebe führen kann, was bei manchen Menschen zu Entzündungen, Schmerzen und Schwellungen in den Gelenken führt.
3. NierenproblemeVorsicht bei Nierenerkrankungen! Tomaten enthalten viel Oxalat und Kalium. Ein Überschuss an Oxalat im Körper kann die Bildung von Nierensteinen begünstigen, während ein hoher Kaliumspiegel eine bestehende Nierenfunktionsstörung verschlimmern kann.
4. Allergische ReaktionenTomaten sind reich an Histamin, das im körpereigenen Abwehrmechanismus eine Rolle spielt. Bei manchen Menschen kann dies allergische Reaktionen wie Schwellungen und Rötungen der Zunge und des Mundes auslösen. Bei Menschen mit einer diagnostizierten Tomatenallergie können die Symptome deutlich schwerwiegender sein.
5. Auslöser des Reizdarmsyndroms (RDS)Bei Reizdarmsyndrom (RDS) kann der Säuregehalt von Tomaten Symptome wie Durchfall, schmerzhafte Krämpfe, Blähungen und Blähungen auslösen. In diesem Fall empfiehlt es sich, Tomaten und Tomatenprodukte zu meiden.
6. Veränderung der Hautfarbe (Lycopenoderma)Lycopin, das Pigment, das Tomaten ihre rote Farbe verleiht, ist gut für die Herzgesundheit, doch übermäßiger Verzehr kann zu einer Erkrankung namens Lycopinodermie führen, die sich durch eine orangefarbene Haut äußert.
7. HarnwegsproblemeSaure Lebensmittel wie Tomaten können die Blase reizen und Harnwegsprobleme sowie Inkontinenzsymptome verschlimmern. Denken Sie daran: Das Kochen von Tomaten reduziert ihren Säuregehalt nicht; Produkte wie Ketchup und Tomatensoße können die Situation verschlimmern.
SÖZCÜ