Überprüfen Sie Ihre Herzgesundheit, bevor Sie mit dem Training beginnen
Assoc. Der Professor sagte, dass Fälle von plötzlichen Todesfällen beim Sport in letzter Zeit sehr häufig geworden seien. Dr. Mehmet Fatih Karakaş sagte: „Wir hören in den Medien immer häufiger von plötzlichen Todesfällen. Diese Nachrichten sorgen zu Recht für Besorgnis in der Gesellschaft. Sie werfen die Frage auf: Warum verschwinden scheinbar gesunde junge Menschen plötzlich?“ Die Frage drängt sich auf. Jeder macht sich Sorgen um sich selbst und seine Angehörigen. Diese Fragen werden oft von Fragen begleitet, wie z. B. ob diese plötzlichen Herztode auf Herzinfarkte zurückzuführen sind, ob sie zunehmen, wer gefährdet ist und ob die Pandemie ebenfalls Auswirkungen hat. Wie ist also die Situation tatsächlich? Um diese Fragen zu beantworten, ist es zunächst notwendig, die Funktionsweise des Herzens zu verstehen. Das Herz ist das erste Organ, das sich im Mutterleib bildet und arbeitet, und arbeitet unser ganzes Leben lang ununterbrochen. Es ermöglicht uns, unser Leben fortzusetzen, indem es innerhalb einer Minute das gesamte Blut unseres Körpers sowohl in die Lunge als auch in den Körper pumpt. Arbeitet das Herz also allein? Während das Herz diese Aufgaben erfüllt und Blut pumpt, arbeiten die Herzmuskeln, die Herzklappen, das elektrische System des Herzens und die vom Herzen abgehenden Venen zusammen. Da sie kontinuierlich und ununterbrochen zusammenarbeiten, benötigen sie Energie. Die Venen, die sogenannten Koronararterien, die das Herz selbst versorgen und diese Energie liefern, liefern dem Herzen die Energie, die es für seine regelmäßige Arbeit benötigt. Wenn diese Herzgefäße blockiert sind, kann das Herz nicht mehr versorgt werden und es kommt zu einem Herzinfarkt. Ein Herzinfarkt ist ein plötzlicher Zustand, der im Falle eines plötzlichen Herzstillstands zum Tod führen kann. Wenn wir also Zahlen nennen müssen: Laut den vom Gesundheitsministerium bereitgestellten Daten erleiden in der Türkei jedes Jahr 300.000 Menschen einen neuen Herzinfarkt. Das bedeutet, dass wir davon ausgehen müssen, dass alle 40 Sekunden ein Mensch einen Herzinfarkt erleidet. Todesfälle ereignen sich insbesondere in Krisenzeiten bereits in den ersten Stunden. Dabei müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass zwar einige der plötzlichen Todesfälle auf Herzinfarkte zurückzuführen sind, die Herzmuskulatur, das elektrische System des Herzens und die aus dem Herzen kommenden Gefäße jedoch ordnungsgemäß funktionieren müssen, damit das Herz normal arbeiten kann, wie ich gerade erklärt habe. „Alle Probleme hier können auch einen Herzstillstand verursachen“, sagte er.
Assoc. Dr. Karakaş erklärte, dass plötzliche Todesfälle beim Sport auf nicht diagnostizierte Herzerkrankungen hindeuten und fügte hinzu: „Die Ursache für plötzliche Todesfälle beim Sport kann oft eine nicht diagnostizierte Herzerkrankung sein. Diese Menschen beginnen plötzlich und ohne Aufwärmen mit dem Sport, und es kommt zu Herzproblemen. Es kann zu einer Verstopfung der Herzkranzgefäße kommen. Ein Herzinfarkt kann auch dadurch verursacht werden, dass sich eine körperlich nicht fitte Person plötzlich und ohne Aufwärmen vor Aufregung und hohem Wettkampfsport verausgabt und so die Arterien verstopft. Dies führt zu einem Platzen der Arterien und einer Überlastung des Herzens. Liegen jedoch auch angeborene und unbemerkte Herzmuskelerkrankungen, Herzklappenerkrankungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor, können diese einen plötzlichen Herzstillstand verursachen. Da einige dieser Herzerkrankungen, selbst wenn sie angeboren sind, keine Symptome zeigen, kann die Person gesund erscheinen, aber tatsächlich an einer nicht diagnostizierten Herzerkrankung leiden.“
„VERNACHLÄSSIGEN SIE DIE HERZUNTERSUCHUNG NICHT“Assoc. Dr. Karakaş sagte: „Bei manchen Herzerkrankungen ist es riskant, keine Symptome zu zeigen oder diese zu ignorieren, selbst wenn sie auftreten. Daher sollte jeder ab einem bestimmten Alter unbedingt eine Herzuntersuchung durchführen lassen. Die zugrunde liegende strukturelle Herzerkrankung sollte mit einem Herzultraschall überprüft werden, und ob ein Problem mit dem Reizleitungssystem des Herzens vorliegt, sollte mit einem EKG beurteilt werden. Es sollten Tests durchgeführt werden, um festzustellen, ob bei erhöhter Herzbelastung Beschwerden auftreten. Insbesondere vor dem Sport und bei Personen ab einem bestimmten Alter sollten schwere Sportarten ohne eine Herzuntersuchung nicht betrieben werden. Wenn wir Beschwerden haben oder eine familiäre Vorbelastung vorliegt, sollten wir diese auf keinen Fall vernachlässigen. Wenn wir Sport treiben, empfehle ich, uns kontrolliert aufzuwärmen und Sport zu treiben, ohne uns plötzlich zu überanstrengen, auch wenn alles normal ist. Möglicherweise können Erkrankungen, die uns wichtig sind, wie Herzklopfen, Ohnmacht und Herzerkrankungen bei Verwandten in der Familie, Anzeichen für eine Herzerkrankung sein. Wenn solche Beschwerden vorliegen, ist es wichtig, unbedingt einen Arzt aufzusuchen.“
Assoc. Der Professor wies darauf hin, dass auch Fragen aufgekommen seien, ob die Pandemie und Impfstoffe zu den Faktoren gehören könnten, die zu Herzinfarkten geführt haben. Dr. Karakaş sagte: „Hat die Zahl der plötzlichen Todesfälle nach der Pandemie zugenommen? Diese Frage steht häufig im Raum. Kürzlich veröffentlichte Daten der Weltgesundheitsorganisation und der Europäischen Gesundheitsunion besagen, dass das Risiko eines plötzlichen Todes heute genauso hoch ist wie vor der Pandemie. Wir wissen, dass das Virus Blutgerinnsel und Herzinfarkte verursacht, aber umfangreiche Studien zum Impfstoff haben gezeigt, dass der Impfstoff das Herzinfarktrisiko nicht erhöht. Wichtig ist, dass die Menschen auf ihre Herzgesundheit achten und die Herzkontrolle nicht vernachlässigen. So können Herzprobleme erkannt und Vorkehrungen getroffen werden. Abschließend möchte ich noch sagen: Wenn wir ein bestimmtes Alter überschritten haben, sollten wir unbedingt unser Herz untersuchen lassen, bevor wir mit dem Sport beginnen.“
Habertürk