Tödliche Infektion: Sepsis

Sepsis (Blutvergiftung) ist ein sehr ernstes und gefährliches Gesundheitsproblem, von dem viele Menschen noch nie gehört haben, das aber tatsächlich sehr ernst und gefährlich ist. Der Welt-Sepsis-Tag am 13. September lenkt die Aufmerksamkeit auf diese gefährliche Infektionskrankheit. In diesem Zusammenhang teilte der Facharzt für Infektionskrankheiten und klinische Mikrobiologie der Krankenhäuser Başakşehir Çam und Sakura, Assoc. Prof. Dr. Ramazan Korkusuz, wichtige Informationen mit. Assoc. Prof. Dr. Korkusuz erklärte, der Zweck des Welt-Sepsis-Tages am 13. September bestehe darin, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren und warnte: „Wenn die Menschen diese stille Gefahr erkennen, die Symptome kennen und bei Bedarf schnell handeln, können viele Leben gerettet werden.“
EINE ERNSTE GEFAHR Assoc . Prof. Dr. Korkusuz sagte: „Eine Sepsis tritt auf, wenn der Körper nach einer einfachen Infektion überreagiert. Dies kann Organschäden verursachen und schnell lebensbedrohlich werden. Der Weltgesundheitsorganisation zufolge erkranken jährlich etwa 49 Millionen Menschen an einer Sepsis, und etwa 11 Millionen sterben daran. Dies entspricht etwa einem Fünftel aller Todesfälle weltweit. Mit anderen Worten: Eine Sepsis ist eine ebenso ernste Bedrohung wie ein Herzinfarkt oder ein Verkehrsunfall, und dennoch wird sie nicht allgemein erkannt.“
KINDER UNTER 5 JAHREN Assoc . Prof. Dr. Korkusuz stellte fest, dass Sepsis die Ursache für die höchsten Sterblichkeitsraten ist, insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, und fügte hinzu: „Darüber hinaus entfällt fast die Hälfte der Fälle auf die Kindheit, und Kinder unter 5 Jahren sind besonders gefährdet.“
WER IST HOCHRISIKOGEFÄHRDET? Assoc. Prof. Dr. Korkusuz erklärte, dass Sepsis jeden treffen kann, bestimmte Gruppen jedoch einem höheren Risiko ausgesetzt sind, und listete sie wie folgt auf:
Ältere Menschen (65 Jahre und älter) sowie Neugeborene, Säuglinge und Personen mit geschwächtem Immunsystem.




JEDE MINUTE IST WICHTIG . Assoc. Prof. Dr. Korkusuz betonte, wie wichtig jede Minute bei einer Sepsis sei: „Eine Sepsis kann jeden treffen. Von Kindern bis zu älteren Menschen, von gesunden Menschen bis zu Menschen mit chronischen Erkrankungen – jeder kann gefährdet sein. Menschen mit geschwächtem Immunsystem, Wöchnerinnen, Säuglinge und ältere Erwachsene sind besonders gefährdet.“
WIE KÖNNEN WIR UNS SCHÜTZEN? Assoc. Prof. Dr. Korkusuz, der sagte: „SEPSIS ist eine vermeidbare Todesursache“, listete wie folgt auf, wie wir uns vor dieser Krankheit schützen können: VORBEUGUNG VON INFEKTIONEN: Impfungen (z. B. gegen Grippe und Lungenentzündung), Zugang zu sauberem Wasser, Handhygiene und sichere Geburtspraktiken.
Achten Sie auf eine frühe Diagnose: Wenn bei Ihnen Symptome wie Fieber, schnelle Atmung, Müdigkeit, Verwirrtheit, blasse oder violette Haut auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
PRÄVENTIVE MASSNAHMEN IN KRANKENHÄUSERN: Sterilisation, Infektionskontrolle und schnelle Antibiotikagabe sind für die frühzeitige Behandlung einer Sepsis von entscheidender Bedeutung.
ACHTUNG BEI DIESEN BESCHWERDEN! Assoc. Prof. Dr. Korkusuz erklärte, dass eines der wichtigsten Merkmale einer Sepsis darin besteht, dass ihre Symptome leicht übersehen werden können: „Sie wird oft als Grippe, Lungenentzündung oder einfache Infektion wahrgenommen. Sepsis ist eine ernste Erkrankung, die nicht allgemein verstanden wird, sich aber nach einer Infektion wie Grippe oder Lungenentzündung entwickeln, Organe schädigen und schnell tödlich verlaufen kann. Symptome wie hohes Fieber, schnelle Atmung, ungewöhnliche Müdigkeit, Verwirrtheit, Blutergüsse oder ein Kältegefühl auf der Haut sind Warnsignale einer Sepsis. Wenn Sie diese Symptome bemerken, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.“
sabah