Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Ohne den Sturz hätte er es nicht erfahren: Die Ursache der starken Schmerzen war Krebs!

Ohne den Sturz hätte er es nicht erfahren: Die Ursache der starken Schmerzen war Krebs!

Eine Reihe unglücklicher Unfälle brachten dem 53-jährigen Cemal Anitaş die Wahrheit ans Licht, die sein Leben veränderte. Die Rückenschmerzen, die nach einem Sturz im Urlaub begannen, verschlimmerten sich innerhalb weniger Wochen durch einen zweiten Sturz. Eine aufgrund dieser Schmerzen durchgeführte MRT-Untersuchung ergab auffällige Knochenbefunde. Nach weiteren Untersuchungen wurde bei ihm Multiples Myelom, Knochenmarkskrebs, diagnostiziert.

Wären diese Traumata nicht aufgetreten und wäre keine MRT-Untersuchung durchgeführt worden, wäre die Diagnose wahrscheinlich erst Jahre später gestellt worden, möglicherweise erst, als bereits Organschäden aufgetreten waren. Spezialist Dr. Gökhan Özgür erklärte: „Dieser Sturz bietet eine hervorragende Gelegenheit für eine frühzeitige Diagnose. Das Multiple Myelom ist eine Krankheit, die schleichend fortschreitet. Die Diagnose wird normalerweise gestellt, wenn Symptome wie Anämie, Knochenschäden oder Nierenversagen auftreten. Im Fall von Cemal Bey zeigten die MRT-Bilder nach drei aufeinanderfolgenden Stürzen jedoch die charakteristischen Anzeichen der Krankheit, sodass die Möglichkeit einer frühzeitigen Intervention bestand.“

„Ich nenne meinen Hund jetzt ‚meinen Löwensohn‘, weil er mir wahrscheinlich das Leben gerettet hat“

Cemal Anitaş erzählte seine Geschichte: „Alles begann im Urlaub in Ägypten. Ich bemerkte ein 20 Zentimeter großes Loch nicht, trat hinein und fiel hin. Ich spürte einen klickenden Schmerz in meinem Rücken. Ich dachte, es wäre vorbei. Zwei Wochen später fiel ich beim Spaziergang mit meinem Hund in ein 10 Zentimeter großes Loch. Die gleichen Schmerzen traten wieder auf. Beim dritten Vorfall schubste mich eine Katze, die gerade gekalbt hatte. Ich fiel wieder hin und hatte wieder die gleichen Rückenschmerzen … Diese Unfälle passierten einer nach dem anderen. Schließlich wurde eine MRT-Untersuchung durchgeführt. Während man auf die Ergebnisse wartet, kann man nicht anders, als im Internet zu recherchieren. Man liest demoralisierende Dinge, aber wenn man den Prozess mit einem guten Team durchführt, wird alles einfacher.“

Anitaş sagte: „Mein Arzt hat uns während des gesamten Prozesses sehr gut begleitet. Dasselbe gilt für sein Team. Wir befinden uns jetzt im ersten Behandlungsmonat und es geht uns sehr gut. Ehrlich gesagt war es ein Glücksfall, dass diese Situation bemerkt wurde. Wären diese Vorfälle nicht passiert, wäre meine Krankheit erst viel später entdeckt worden. Ich nenne meinen Hund jetzt ‚meinen Sohn, den Löwen‘, weil er mir vielleicht das Leben gerettet hat.“

„Wer dabei die Freude verliert, wird es schwer haben“

Anitaş ergänzte: „Ich gehe montags und freitags zur Behandlung. Es ist manchmal schwierig, die Medikamente haben Nebenwirkungen, aber ich versuche, stark zu bleiben. Meine Frau und mein Sohn unterstützen mich sehr. Wenn man dabei die Freude verliert, wird es schwierig. Ich bin jetzt bewusster. Ich habe klar gelernt, dass jeder einmal im Jahr zur Untersuchung gehen sollte.“

„Es kann 5-6 Jahre lang ohne Symptome fortschreiten“

Facharzt Dr. Özgür sagte: „Unser Patient kam vor etwa einem Monat mit Rückenschmerzen zu uns. Er hatte ein Trauma erlitten, und die anschließend durchgeführte Magnetresonanztomographie (MRT) ergab Hinweise auf Knochenmarkskrebs. Wir führten eine schnelle hämatologische Untersuchung durch und stellten eine Knochenmarkbiopsie fest. Bei unserem Patienten wurde ein multiples Myelom diagnostiziert, eine Knochenmarkskrebsart. Das multiple Myelom ist eine Erkrankung, die im Vergleich zu akuten Leukämien langsamer fortschreitet. Da die Krankheit schleichend fortschreitet, wird die Diagnose meist anhand von Befunden wie Anämie, Knochenläsionen oder Nierenschäden gestellt. Im Durchschnitt kann die Krankheit 5–6 Jahre lang symptomlos verlaufen. Herr Cemal bemerkte im MRT außerdem ein ‚Hefter‘-Erscheinungsbild. Hätte dieses Trauma nicht stattgefunden, hätte die Diagnose viel später gestellt werden können.“

„Der Behandlungsprozess beim Multiplen Myelom ist langwierig“

Facharzt Dr. Özgür bemerkte, dass die Behandlung schnell begonnen habe und sagte: „Wir wenden derzeit keine Chemotherapie an, sondern zielgerichtete Behandlungen und Smart Drugs. Herrn Cemals Rückenschmerzen haben nachgelassen und es sind keine Organschäden aufgetreten. Das freut uns sehr. Der Behandlungsprozess beim multiplen Myelom ist langwierig. In der ersten Phase führen wir eine intensive Induktionstherapie durch, gefolgt von einer Verstärkungs- und Erhaltungstherapie. Bei Eignung für eine Transplantation beginnt die Planung nach dem vierten Monat. Die Erhaltungstherapie dauert ungefähr zwei Jahre.“

„Es kommt zu Beschwerden wie Mundtrockenheit und übermäßigem Durst“

„Das Multiple Myelom ist eine der weltweit häufigsten Knochenmarkkrebsarten“, erklärt Facharzt Dr. Özgür. „Manchmal wird es bei Kontrolluntersuchungen im Zusammenhang mit Anämie oder Entzündungen festgestellt. In diesem Fall ist der Verdacht des Arztes sehr wichtig. Auch Cemal Beys Diagnose beruhte auf diesem Bewusstsein. Unsere Patienten leiden in der Regel unter Anämie, Wirbelbrüchen und einem hohen Kalziumspiegel. Sie leiden unter Mundtrockenheit, übermäßigem Durst, Schwäche und Schmerzen. Daher sind ein geregelter Lebenswandel, Bewegung und regelmäßige Kontrolluntersuchungen sehr wichtig.“

ahaber

ahaber

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow