Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Eine einfache, aber wichtige Gewohnheit: Handhygiene beeinflusst auch die Lebenserwartung

Eine einfache, aber wichtige Gewohnheit: Handhygiene beeinflusst auch die Lebenserwartung

Die Spezialistin für Infektionskrankheiten und klinische Mikrobiologie, Prof. Dr. Yasemin Ersoy, betonte, dass saubere Hände Leben retten, und erklärte, dass Handhygiene tatsächlich eine sehr wichtige Sache für die öffentliche Gesundheit sei, und gab wichtige Informationen zu diesem Thema.

Prof. Dr. Mehmet Özcan erklärte, dass der Vorgang, die Hände auf die richtige Art und Weise und für die erforderliche Zeit zu reinigen, um ein gesundes Leben zu führen und vor vielen Krankheiten geschützt zu sein, als „Händehygiene“ bezeichnet wird. Dr. Ersoy sagte: „Wenn wir fragen, warum das wichtig ist, dann deshalb, weil viele Krankheiten, die die menschliche Gesundheit bedrohen, über unsere Hände auf den Menschen übertragen werden. Wenn wir einfache Beispiele wie Ruhr, Typhus und Grippe nennen, können wir die Zahl noch viel weiter erhöhen. Viele Krankheiten werden über unsere Hände übertragen. Wenn wir nicht auf Handhygiene achten, spielt unser Körper die wichtigste Rolle beim Eindringen von Mikroorganismen, die wir als Krankheitserreger betrachten, von außen, von anderen Menschen, manchmal aus der Umwelt, manchmal von Tieren, manchmal aus dem Boden, in den menschlichen Körper. Aus diesem Grund retten saubere Hände immer Leben.“

„Seife und Wasser sind das Beste“

Prof. Dr. Mehmet Özcan erklärte, dass die Handhygiene eine wichtige Rolle bei der steigenden Lebenserwartung der Menschen spiele. Dr. Ersoy sagte: „Wenn wir im sozialen Bereich für die öffentliche Gesundheit über Handhygiene sprechen, ist es am besten, unsere Hände mit Wasser und Seife zu waschen. Natürlich kann die Vorstellung, hier übertriebene Handhygiene zu betreiben, zu Fehlern führen. Ein häufiger Fehler ist das Händewaschen mit antibakterieller Seife. Wasser und Seife sind jedoch am besten und ausreichend.“

Prof. Dr. Ersoy erläuterte, dass man beim Händewaschen zunächst den Wasserhahn aufdreht und unter fließendem Wasser einige Sekunden den groben Schmutz ablaufen lässt, anschließend Flüssigseife in die Handflächen nimmt und die Hände ausreichend lange, nämlich 15-30 Sekunden, mit der Flüssigseife einreibt. Ersoy, der betonte, dass es notwendig sei, die Hände während und nach dem Händewaschen mit viel Wasser abzuspülen, sagte: „Wenn wir nicht zu Hause sind, sondern an Orten, wo Menschen zusammenleben, ist es besser, unsere Hände mit einem Papiertuch abzutrocknen und damit den Wasserhahn zuzudrehen oder sogar die Türklinke zu öffnen, wenn wir die Toilette verlassen. Auf diese Weise können wir unsere Hände weiterhin reinigen.“

„Nach dem Rauchen sollten die Hände gewaschen werden“

Der Prof. ging auch darauf ein, wann man sich die Hände waschen sollte. Dr. Ersoy warnte, dass vor dem Essen, vor der Zubereitung von Speisen und nach dem Toilettengang auf Handhygiene geachtet werden müsse. Ersoy erklärte, dass die Weltgesundheitsorganisation eine Handhygiene nach dem Rauchen empfiehlt, um eine Kontamination der Hände mit Chemikalien und Zigarettenasche zu verhindern.

Prof. Dr. Mehmet Özcan betonte zudem, dass nach dem Kontakt mit Tieren, Müll, Wundverbandswechseln oder Windelwechseln die Hände gründlich mit Wasser und Seife gewaschen werden sollten. Dr. Ersoy sagte: „Diese Pflege hat definitiv direkte Auswirkungen. Ich kann nur sagen, dass das Hygienekonzept wichtig ist, um die Lebenserwartung der Menschen zu verlängern, und auch die Handhygiene ist in diesem Zusammenhang wichtig.“

ahaber

ahaber

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow