Diese in einem Glas aufbewahrte Mischung vergiftet Sie.

In den letzten Jahren haben Rezepte für natürliche Getränke in den sozialen Medien große Aufmerksamkeit erregt. Gläser mit Honig und Knoblauch, Detox-Getränke mit Apfelessig und Zitronen-Ingwer-Mischungen werden zu Hause zubereitet und sollen das Immunsystem stärken. Bei unsachgemäßer Lagerung können sich in diesen Mixturen jedoch tödliche Bakterien wie Botulinumtoxin entwickeln.
RISIKO ERHÖHT SICH IN LUFTDICHTEN GLASLebensmittelsicherheitsexperten warnen, dass über längere Zeit gelagerte Mischungen, insbesondere in vakuumversiegelten Gläsern, eine sauerstofffreie Umgebung schaffen, die das Bakterienwachstum fördert und giftige Gase produziert. Diese Mischungen, insbesondere wenn sie bei heißem Wetter auf sonnigen Küchentheken aufbewahrt werden, mögen zwar intakt erscheinen, bergen aber möglicherweise versteckte Gefahren.
„NICHT ALLES, WAS SCHÖN AUSSIEHT, IST SICHER“Ernährungs- und Diätexperten weisen in diesem Zusammenhang auf häufige Fehler hin. Selbstgemachte Mischungen sind für den kurzfristigen Verzehr gedacht und sollten nicht monatelang aufbewahrt werden. Sind die Deckel rostig, alt oder undicht, sollten sie niemals verwendet werden. Enthält die Mischung Schimmel, Ablagerungen, Gasblasen oder einen unangenehmen Geruch, sollte sie sofort entsorgt werden. Egal wie „natürlich“ das Rezept ist, es muss unter hygienischen Bedingungen zubereitet werden.
Vorsicht vor BotulismusEines der größten Risiken ist Botulismus, eine seltene, aber äußerst gefährliche Form der Lebensmittelvergiftung. Dieses Bakterium gedeiht in säurearmen, luftleeren Umgebungen und setzt Giftstoffe frei. Die Symptome sind oft subtil. Wenn Symptome wie Übelkeit, Müdigkeit, Doppeltsehen, Muskelschwäche und Atembeschwerden bemerkt werden, ist es oft zu spät.
5 GOLDENE REGELN FÜR GESUNDE LAGERUNG- Bewahren Sie die Mischungen im Kühlschrank auf; lassen Sie sie nicht längere Zeit bei Zimmertemperatur stehen. - Verwenden Sie saubere, neue Gläser und Deckel. - Etikett: Notieren Sie unbedingt das Zubereitungsdatum. - Bei verdächtigem Geruch, Aussehen oder Schaumbildung niemals konsumieren.
Wenn Sie ein neues Rezept ausprobieren, bereiten Sie zunächst eine kleine Menge zu und beobachten Sie Ihren Körper.
SÖZCÜ