Crashdiäten wirken sich negativ auf das Immunsystem aus!

Mit dem Einzug des Sommers steigt insbesondere bei Frauen der Drang, überschüssiges Gewicht loszuwerden. Leider kann diese Angst zu Crash-Diäten führen. Diese Diäten, die einen schnellen Gewichtsverlust bewirken, können zu einem plötzlichen Verlust von Wasser und Mineralien im Körper, niedrigem Blutdruck, Schwäche und Schwindel führen.
Kalorienarme Diäten können zu einem plötzlichen Abfall des Blutzuckerspiegels führen, was zu Vergesslichkeit, Ablenkung und Konzentrationsmangel führen kann. Unregelmäßige Gewichtszunahme und -abnahme können die normale Funktion der Bauchspeicheldrüse stören, was zu einer Insulinresistenz und damit zu einem erhöhten Diabetesrisiko führt. Es kann auch zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Herzrhythmusstörungen und plötzlichen Herzinfarkten führen.
Facharzt aus dem Fachbereich Ernährung und Diätetik. Dyt. Misra Aydin erklärte, dass Crash-Diäten, die einen schnellen Gewichtsverlust versprechen, zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen können: „Da diese Diäten sehr kalorienarm sind, verlangsamen sie den Stoffwechsel, verursachen Muskelschwund und können das Immunsystem schwächen. Sie können auch zu verschiedenen Gesundheitsproblemen wie Hormonstörungen und Verdauungsproblemen führen. Sie können sich auch negativ auf die psychische Gesundheit der Betroffenen auswirken, da sie aufgrund des niedrigen Energieniveaus das Risiko von Depressionen und Angstzuständen erhöhen.“
Diätprogramme sollten individuell angewendet werden
Der Spezialist betont, dass der Stoffwechsel, der Lebensstil, der aktuelle Gesundheitszustand und das körperliche Aktivitätsniveau jedes Einzelnen unterschiedlich sind. Dyt. Misra Aydin sagte: „Ein gesundes Ernährungsprogramm ist von Person zu Person unterschiedlich. Individuell erstellte Diätprogramme sind wie ein Fingerabdruck. Jeder Mensch hat andere Ernährungsbedürfnisse, daher sollte für jeden ein individueller Diätplan erstellt werden. Das Hauptziel einer Diät sollte nicht nur das Abnehmen sein, sondern das Erlernen gesunder Essgewohnheiten und die Entwicklung einer nachhaltigen Routine. Anstatt schnell abzunehmen, ist eine langfristige Lebensstiländerung durch gesunde und ausgewogene Ernährung notwendig. So können Krankheiten, die durch Übergewicht verursacht werden können, vorgebeugt und die Lebensqualität gesteigert werden.“ Das Hauptziel einer Diät sei nicht nur, Gewicht zu verlieren, sondern gesunde Essgewohnheiten zu erlernen und eine nachhaltige Routine zu entwickeln, sagt der Experte. Dr. Mısra Aydın sagte: „Anstatt schnell abzunehmen, ist eine langfristige Lebensstiländerung durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung notwendig. Auf diese Weise können Krankheiten, die durch Übergewicht verursacht werden können, vorgebeugt und die Lebensqualität gesteigert werden.“
Vorsicht ist geboten bei Informationen, die keiner wissenschaftlichen Grundlage unterliegen.
Spezialist Dyt. Mısra Aydın betonte, dass die Menschen bei Ernährungsempfehlungen, die keiner wissenschaftlichen Grundlage entbehren und auf Plattformen wie dem Internet und den sozialen Medien verfügbar sind, vorsichtig sein sollten. Experten weisen darauf hin, dass die im Internet zu findenden Listen mit sehr kalorienarmen Diäten zu niedrigem Blutdruck (Hypotonie) und niedrigem Blutzucker (Hypoglykämie) führen können, da der Körper nicht genügend Energie und Nährstoffe erhält. Dyt. Mısra Aydın führte weiter aus: „Durch unzureichende Ernährung können Nährstoffmängel wie Eisen, B12 und Folsäure auftreten. Gleichzeitig kann eine falsche Ernährung aufgrund der Verschlechterung von Körpergeschwindigkeit und Gleichgewicht mittel- und langfristig zu einer schnellen Gewichtszunahme führen. Der Konsum von Tee und Kaffee, die in den sozialen Medien als schlankmachend angepriesen werden, kann zwar Schwellungen im Körper, der Flüssigkeit verloren hat, verringern, führt aber nicht zu Gewichtsverlust. Die Einnahme dieser Produkte kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Durchfall, Bauchschmerzen, Kaliummangel, Herzinfarkt, übermäßiger Angst, Schlafstörungen, Kurzatmigkeit sowie Leber- und Nierenversagen führen. Detox-Rezepte oder Nahrungsergänzungsmittel sind besonders riskant für Menschen mit chronischen Erkrankungen und solche, die Medikamente einnehmen. Sie können mit Medikamenten interagieren oder sind möglicherweise nicht für die Blutwerte geeignet. Wer eine Diät machen möchte, sollte unbedingt einen Arzt und einen Ernährungsberater konsultieren.“
ahaber