Arzt erklärt: Warum ist Magnesium wichtig?


Die Leber, eines der größten inneren Organe des menschlichen Körpers, erfüllt viele lebenswichtige Funktionen, darunter Stoffwechsel, Verdauung, Immunität und Entgiftung. Daher ist die Erhaltung einer gesunden Leber entscheidend für die allgemeine Gesundheit. Dr. Salhab betonte in diesem Zusammenhang insbesondere die lebenswichtigen Funktionen von Magnesium.

Magnesium, das vierthäufigste Kation im Körper, hat zahlreiche Funktionen, darunter die Unterstützung der Nerven- und Muskelfunktion, die Aufrechterhaltung eines gesunden Herzrhythmus, die Regulierung des Blutzuckerspiegels, die Stärkung der Knochen, die Energieproduktion und die Verbesserung der Schlafqualität. Magnesium spielt außerdem eine aktive Rolle bei Prozessen wie der Reduzierung von Entzündungen und der Unterstützung der DNA- und Proteinsynthese und ist ein essentielles Mineral für die Entgiftungsmechanismen der Leber.

Laut Dr. Salhab zeigen Untersuchungen, dass Magnesiummangel die Fettansammlung in der Leber erhöhen und die Insulinfunktion beeinträchtigen kann. Dies trägt vermutlich zur Entstehung von Lebererkrankungen wie NAFLD bei.

Ein ausreichender Magnesiumspiegel unterstützt die Gallenproduktion, die der Leber bei der Fettverdauung hilft, und verbessert die Entgiftungsprozesse durch die Erhöhung des Glutathionspiegels, eines starken Antioxidans. „Bevölkerungsstudien zeigen, dass Personen mit hoher Magnesiumzufuhr bessere Leberwerte und weniger Lebererkrankungen aufweisen“, sagte Dr. Salhab. Der Zusammenhang zwischen Blutzucker und Leberbelastung: Magnesium schützt nicht nur direkt die Leber, sondern reduziert auch die metabolische Belastung der Leber, indem es den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht hält. Dies ist entscheidend für die Vorbeugung von Erkrankungen wie NAFLD, die eng mit Insulinresistenz verbunden ist.

Dr. Salhab betont, dass die natürliche Aufnahme von Magnesium gesünder ist als die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Einige magnesiumreiche Lebensmittel sind: Kürbiskerne: ca. 168 mg Magnesium pro 28 Gramm; Chiasamen: ca. 95 mg pro 28 Gramm; Mandeln: ca. 80 mg pro Handvoll; gekochter Spinat: ca. 78 mg pro Tasse.

Cashews, Quinoa, Edamame, schwarze Bohnen, Avocados und dunkle Schokolade sind ebenfalls reich an Magnesium. Dr. Salhab betonte die Bedeutung der Ernährung und sagte: „Eine ausreichende Magnesiumzufuhr durch die richtigen Lebensmittel unterstützt die Leberfunktion und erhöht ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten.“ Konsultieren Sie immer einen Spezialisten, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
ntv