Arzt erklärt: 3 giftige Gegenstände in Ihrem Schlafzimmer


Laut einem Bericht der DailMail erklärte Dr. Sethi, dass sich in Kissen, die über einen längeren Zeitraum verwendet werden, mit der Zeit Staubmilben, Schweiß und Allergene ansammeln, was das Risiko für Atemwegserkrankungen wie Asthma erhöht. Untersuchungen zeigen, dass sich diese winzigen, unsichtbaren Lebewesen häufig in Kissen vermehren und zu den stärksten Allergenen gehören. „Wenn Ihr Kissen älter als ein oder zwei Jahre ist, ist es möglicherweise Zeit für einen Austausch“, sagte Dr. Sethi und betonte, wie wichtig ein regelmäßiger Kissenwechsel für die Gesundheit ist.

Zweitens rät Dr. Sethi von der Verwendung synthetischer Lufterfrischer in Schlafbereichen ab, da diese Produkte Phthalate und flüchtige organische Verbindungen (VOCs) enthalten, die mit Atemproblemen, hormonellen Ungleichgewichten und Fruchtbarkeitsproblemen in Verbindung gebracht werden. Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) berichtet, dass diese Chemikalien kurzfristig Schwindel, Kopfschmerzen, Konzentrationsverlust und Sehstörungen verursachen können und langfristig ernsthafte Risiken für Herz, Lunge und die reproduktive Gesundheit darstellen. Dr. Sethi empfiehlt, anstelle von Lufterfrischern auf pflanzliche Alternativen wie natürliche ätherische Öle zurückzugreifen.

Dr. Sethis dritte Warnung betrifft Matratzen, die länger als sieben bis zehn Jahre genutzt wurden. Er wies darauf hin, dass ältere Matratzen mit der Zeit ihre stützenden Eigenschaften verlieren, was sich negativ auf die Schlafqualität auswirkt und möglicherweise chronische Rückenschmerzen verursacht. Eine Studie aus dem Jahr 2023 ergab zudem, dass Matratzen, die mit der Zeit ihre Festigkeit verlieren, direkt mit Rückenschmerzen in Verbindung stehen.

Dr. Sethis Beitrag löste in den sozialen Medien heftige Reaktionen aus. Während einige Nutzer den Rat ernst nahmen, gaben andere zu, dass sie ihre Kissen seit Jahren nicht mehr gewechselt hatten.

Ein Nutzer kommentierte: „Meine Kissen sind 10 Jahre alt“, während ein anderer hinzufügte: „Zwei Jahre für Kissen? Ach, meine sind doch viel älter.“ Ein weiterer Nutzer meinte: „Ständiges Kissenwechseln schadet der Umwelt.“ Viele Menschen dankten Dr. Sethi jedoch dafür, dass er auf die versteckten Gefahren aufmerksam gemacht hatte.
ntv