Drei beliebte Nahrungsergänzungsmittel, die laut einem Neurologen schädlich für das Gehirn sein können.

In einer Welt voller Hektik, schlechter Ernährung, unausgewogener Zeitpläne und hohem Stress sind Nahrungsergänzungsmittel zu einem echten Verbündeten bei unzähligen Beschwerden geworden. Unsere Ernährung ist unzureichend und es fehlt uns an der notwendigen Nährstoffzufuhr. Daher müssen wir in vielen Fällen unsere Vitamin- und Mineralstoffspeicher durch Nahrungsergänzungsmittel auffüllen, um diese Lücken zu schließen.
Obwohl Nahrungsergänzungsmittel in den meisten Fällen rezeptfrei erhältlich sind, ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle sicher sind und wir sie auch nicht ohne ärztliche Aufsicht einnehmen sollten . Tatsächlich können sie sogar den gegenteiligen Effekt haben und schwere Krankheiten auslösen. Die Neurologin Dr. Baibing Chen erklärt in einem Video in den sozialen Medien, dass es drei bestimmte Arten dieser Pillen gibt, die besonders giftig für unser Gehirn sein können .
Nahrungsergänzungsmittel, ein notwendiges Extra, aber nicht um jeden Preis„Wenn die empfohlene Dosierung dieser Pillen nicht eingehalten wird, kann dies zu Schäden am Gehirn und Nervensystem führen“, so der Arzt. Angesichts der Tatsache, dass „viele Menschen auf tägliche Nahrungsergänzungsmittel angewiesen sind, um sicherzustellen, dass sie genügend Vitamine und Mineralstoffe zu sich nehmen, die in ihrer normalen Ernährung fehlen könnten; und dass manche Schwierigkeiten haben, diese lebenswichtigen Nährstoffe allein über die Nahrung aufzunehmen und zusätzliche Unterstützung benötigen, liegt der Schlüssel in der Dosierung .“
Obwohl die drei Nahrungsergänzungsmittel, die der Neurologe als potenziell gefährlich hervorhebt , bei vielen Erkrankungen lebenswichtig sein können, „können sie bei falscher Anwendung auch Risiken bergen. Ohne dass wir es merken, könnte unser Gehirn darunter leiden und eine Toxizität mit unvorhersehbaren Folgen annehmen.“
Vitamin-D-Überschuss: Von der Gehirnverwirrung zur PsychoseVitamin D ist lebensnotwendig und spielt eine entscheidende Rolle für den Erhalt von Knochen und Muskeln. Obwohl der Großteil unseres Vitamin-D-Bedarfs durch Sonnenlicht gedeckt wird, kommt es manchmal zu einer unzureichenden Aufnahme, sodass eine zusätzliche Vitamin-D-Einnahme notwendig ist. Ärzte empfehlen jedoch, die tägliche Aufnahme von 100 Mikrogramm nicht zu überschreiten.
In Großbritannien empfiehlt die Regierung im Herbst und Winter die tägliche Einnahme eines Vitamin-D-Präparats. Um schwere Erkrankungen zu vermeiden, ist jedoch Vorsicht geboten. „Wenn wir über einen längeren Zeitraum zu viel davon einnehmen, kann dies unsere Knochen schwächen und unsere Nieren und unser Herz schädigen .“
„Die Einnahme übermäßig hoher Dosen Vitamin D kann zu einer Ansammlung von Kalzium im Blut führen, was sich letztlich auf das Gehirn auswirken kann. Ein Überschuss kann zu Verwirrung, Müdigkeit, Depressionen und manchmal sogar Psychosen führen und somit gesundheitsschädlich sein“, sagte Dr. Chen.
Zinkmissbrauch verringert die Kupferaufnahme und beeinträchtigt das Rückenmark.Das zweite Nahrungsergänzungsmittel, vor dem der Neurologe warnt, ist Zink, ein Mineral, das häufig in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen wird, um das Immunsystem zu stärken und Erkältungen vorzubeugen. Zink ist in Multivitaminpräparaten, Tabletten und sogar einigen rezeptfreien Erkältungsmitteln enthalten.
Eine zu hohe Zinkzufuhr könne die Kupferaufnahme stören, so der Experte. „Und Kupfer ist essenziell für das Nervensystem. Ein niedriger Kupferspiegel kann eine Myeloneuropathie auslösen, bei der es zu einer Schädigung des Rückenmarks und der peripheren Nerven kommt, was zu Taubheitsgefühlen, Kribbeln und Gehschwierigkeiten führt.“
„Ich habe Fälle von Menschen gesehen, die aufgrund von Kupfermangel durch langfristigen Zinkübergebrauch mit fortschreitender Schwäche und Gefühlsverlust zu uns kamen. Dies kann zu Anämie und Knochenschwächung führen “, sagt er. „Experten raten daher davon ab, mehr als 25 mg Zinkpräparate pro Tag einzunehmen.“
Vitamin A: Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen … und sogar PseudohirntumorDas dritte Nahrungsergänzungsmittel, das der Neurologe erwähnt, ist Vitamin A, auch bekannt als Retinol, das im Körper mehrere lebenswichtige Funktionen erfüllt . Dazu gehören die Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte des Körpers gegen Krankheiten und Infektionen, die Verbesserung der Sehkraft bei schlechten Lichtverhältnissen und die Erhaltung gesunder Haut.
„Vitamin A ist fettlöslich, das heißt, es wird in der Leber gespeichert und kann sich mit der Zeit ansammeln. Zu viel von diesem Vitamin kann zu einer Erkrankung namens Pseudotumor cerebri führen, bei der es sich um einen Druckaufbau im Gehirn handelt, der einem Gehirntumor ähnelt und Kopfschmerzen , verschwommenes Sehen und sogar dauerhaften Sehverlust verursacht“, sagt Bing.
Der Rat des Arztes ist eindeutig: „Wenn Sie ein Vitamin-A-haltiges Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, nehmen Sie nicht zu viel davon ( weniger als 1,5 mg täglich ), da dies schädlich sein könnte. Auch schwangere Frauen sollten auf Vitamin-A-Präparate verzichten, es sei denn, ihr Arzt empfiehlt dies ausdrücklich.“
20minutos