Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

3I/ATLAS, ein interstellarer Komet, der sich mit hoher Geschwindigkeit ins Innere des Sonnensystems bewegt

3I/ATLAS, ein interstellarer Komet, der sich mit hoher Geschwindigkeit ins Innere des Sonnensystems bewegt
Komet 3I/ATLAS
Der interstellare Komet 3I/ATLAS (früher A11pl3Z) bewegt sich durch ein nachlaufendes Sternfeld. Nrco0e

Astronomen haben mit dem ATLAS-Teleskop in Chile einen neuen Kometen interstellaren Ursprungs mit der Bezeichnung 3I/ATLAS entdeckt. Nach dem Asteroiden Oumuamua (2017) und dem Kometen Borisov (2019) ist er das dritte bekannte Objekt außerhalb unseres Sonnensystems. Seine Entdeckung, die vom Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union ausgewertet wird, hat in der Wissenschaftsgemeinde für Begeisterung gesorgt.

Das Objekt, ursprünglich als A11pl3Z bezeichnet, war bei seiner Entdeckung am 1. Juli mehr als 670 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt. Wissenschaftler schätzen, dass 3I/ATLAS einen Durchmesser zwischen 20 und 40 Kilometern hat und sich auf einer hyperbolischen Bahn bewegt. Dies bestätigt, dass es nicht gravitativ an das Sonnensystem gebunden ist. Seine Geschwindigkeit von 245.000 Kilometern pro Stunde untermauert die Hypothese, dass es von einem anderen Stern stammt.

Die Bahn des interstellaren Kometen 3I/ATLAS auf seinem Weg durch das Sonnensystem, bis er im Oktober seinen sonnennächsten Punkt erreicht.
Die Bahn des interstellaren Kometen 3I/ATLAS durch das Sonnensystem, der im Oktober seinen sonnennächsten Punkt erreicht. NASA

Berechnungen zufolge wird 3I/ATLAS seinen sonnennächsten Punkt – das Perihel – im Oktober bei 1,4 Astronomischen Einheiten (AE) erreichen, was in etwa der Entfernung von der Sonne zur Erde entspricht. Er wird der Erde maximal 240 Millionen Kilometer (150 Millionen Meilen) nahe kommen und stellt daher kein Risiko dar. Laut der New York Times wird er unserem Planeten im Dezember mit 257 Millionen Kilometern (165 Millionen Meilen) am nächsten kommen.

Im Gegensatz zu Oumuamua , dessen Erscheinen aufgrund seiner ungewöhnlichen Form und seines Verhaltens für Diskussionen sorgte, weist ATLAS typische Kometenmerkmale auf. Er hat einen kurzen Schweif, obwohl einige Astronomen berichteten, dass es aufgrund seiner noch moderaten Helligkeit schwierig sei, diese Merkmale visuell zu bestätigen. Der Komet wurde bereits in Beobachtungsprogramme für Teleskope wie Hubble und James Webb aufgenommen.

Möchten Sie Ihrem Abonnement einen weiteren Benutzer hinzufügen?

Wenn Sie auf diesem Gerät weiterlesen, ist das Lesen auf dem anderen Gerät nicht möglich.

Warum schaust du dir das an?

Pfeil

Wenn Sie Ihr Konto teilen möchten, aktualisieren Sie auf Premium, um einen weiteren Benutzer hinzuzufügen. Jeder Benutzer meldet sich mit seiner eigenen E-Mail-Adresse an, sodass Sie Ihr Erlebnis mit EL PAÍS personalisieren können.

Haben Sie ein Business-Abonnement? Klicken Sie hier , um weitere Konten zu erwerben.

Wenn Sie nicht wissen, wer Ihr Konto verwendet, empfehlen wir Ihnen, Ihr Passwort hier zu ändern.

Wenn Sie Ihr Konto weiterhin teilen, wird diese Meldung dauerhaft auf Ihrem Gerät und dem Gerät der anderen Person angezeigt, die Ihr Konto nutzt, was Ihr Leseerlebnis beeinträchtigt. Die Bedingungen des digitalen Abonnements finden Sie hier.

Komet C/2023 A3
Das Very Large Telescope der ESO zeigt den Supernova-Überrest 0509-67.5
EL PAÍS

EL PAÍS

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow