Protokoll für Besuche und Brillen in Jugendgefängnissen unterzeichnet
Besuche und Brillen für junge Menschen Gefangenen, mit dem Ziel, ihr Wohlbefinden und ihre Würde zu fördern und soziale Wiedereingliederung. Dies ist das Ziel des Protokolls. Vereinbarung unterzeichnet von der OneSight Foundation EssilorLuxottica Italien mit der Abteilung für Jugendgerichtsbarkeit und Community startet ein neues Augenuntersuchungsprogramm in Jugendstrafanstalten. Die Initiative, in Zusammenarbeit mit dem Justizministerium gefördert wird, ist wurde heute der Abgeordnetenkammer vom Minister vorgelegt Justizminister Carlo Nordio, zusammen mit dem Präsidenten der OneSight Foundation EssilorLuxottica Italia, Leonardo Maria Del Alt. „Die Wiederherstellung des Sehvermögens bedeutet die Wiederherstellung der Würde und Möglichkeiten. - sagte Del Vecchio - Dieses Projekt will auch ein Instrument der persönlichen Wiedergeburt sein und Stärkung der Selbstbestimmung inhaftierter Kinder". „Gesundheit ist ein der vielen Probleme der Gefängniswelt - hob die Minister Nordio - Programme wie diese, jenseits ihrer Nützlichkeit Gesundheit, sie haben auch eine sehr starke psychologische Wirkung, weil sie werden von den Insassen als Aufmerksamkeitselement wahrgenommen, der Nähe und Kontinuität der Institutionen und der Autorität". Das Programm ist Teil der zahlreichen Aktivitäten des Stiftung: Dazu gehört der Visual Prevention Plan national, Gegenstand einer Entschließung im Ausschuss für Angelegenheiten Soziale Fragen des Parlaments, der Abgeordneten Marta Schifone in Zusammenarbeit mit der Präventionsabteilung des Ministeriums Gesundheitsministerium. Der Plan zielt darauf ab, Screening regelmäßige und einheitliche Augenuntersuchungen im ganzen Land, mit besonderem Augenmerk auf Minderjährige, ältere Menschen und sozial benachteiligte Gruppen anfälliger. Ziel ist es auch, die Versorgung mit Augenpflegedienste im National Health Service Nationale Aufklärungskampagnen zur Prävention zu fördern visuell, das Sehen als primäres Gesundheitsgut anerkennend Öffentlichkeit und ein Instrument zur sozialen Inklusion.
ansa