Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

UKHSA gibt Warnung zur „Krankheitsprävention“ für alle Auslandsreisenden heraus

UKHSA gibt Warnung zur „Krankheitsprävention“ für alle Auslandsreisenden heraus

Person, der es auf einem Flug schlecht geht

Mit einigen wichtigen Maßnahmen lässt sich eine Erkrankung im Urlaub vermeiden, sagt UKHSA (Bild: GETTY)

Da die Sommerferien näher rücken, bereiten sich unzählige Briten sehnsüchtig auf ihren Urlaub vor . Die britische Gesundheitsbehörde (UKHSA) rät jedoch, beim Kofferpacken auf die eigene Gesundheit zu achten. Die Website von Travel Health Pro bietet aktuelle Informationen zu neu auftretenden Fällen in verschiedenen Ländern und gibt Ratschläge für Reisende und Ärzte.

Die Organisation hat eine Checkliste für wichtige Reisen zusammengestellt, damit Sie und Ihre Familie im Ausland gesund bleiben. Darin finden Sie unter anderem Informationen zu den in den Reiseländern häufigen Krankheiten. Die UKHSA führt ein umfangreiches Verzeichnis , in dem detailliert aufgeführt ist, welche Krankheiten in bestimmten Reisezielen besondere Aufmerksamkeit erfordern, und weist auf besonders schwerwiegende Erkrankungen hin.

Hierzu zählen durch Mücken übertragene Krankheiten wie Malaria, die verheerende Folgen haben können, denen jedoch leicht vorgebeugt werden kann.

Die UKHSA empfiehlt: „Von Mücken übertragene Krankheiten stellen in vielen Teilen der Welt, darunter auch in einigen europäischen Reisezielen, ein erhebliches Risiko dar.

„Schützen Sie sich, indem Sie langärmelige Kleidung tragen, Insektenschutzmittel (mindestens 50 % DEET) verwenden und unter mit Insektiziden behandelten Moskitonetzen schlafen, wenn keine Klimaanlage verfügbar ist.“

In diesem Jahr sollten Reisende hinsichtlich des Denguefiebers besonders vorsichtig sein, da die Infektionsraten seit letztem Jahr weltweit stark angestiegen sind, insbesondere in Reisezielen wie Barbados, Thailand, Brasilien und Indien.

Das Zika-Virus gibt weiterhin Anlass zur Sorge und die UKHSA rät werdenden Müttern ausdrücklich, im Hinblick auf diese Krankheit besonders wachsam zu sein.

Tollwut stellt in vielen beliebten Urlaubsländern eine weitere Bedrohung dar und wird durch Bisse oder Kratzer infizierter Tiere übertragen. Obwohl diese Krankheit nach Auftreten der Symptome fast immer tödlich verläuft, können Impfungen und eine rechtzeitige Behandlung den tödlichen Verlauf verhindern.

Die wirksamste Methode, sich und seine Lieben vor Tollwut, Denguefieber und Malaria zu schützen, besteht jedoch darin, den Kontakt mit Tieren zu vermeiden und Schutzmaßnahmen wie Moskitonetze und Insektenschutzmittel zu ergreifen, um diese Schädlinge fernzuhalten.

Sommerurlaube sind praktisch gleichbedeutend mit Sonnenbrand geworden, da Urlauber versuchen, jeden Moment Sonnenschein zu genießen, bevor sie in ihren Alltag an Arbeitsplatz und Schule zurückkehren. Doch dieses Verhalten kann gefährlich sein.

Dehydration kann zu schweren gesundheitlichen Komplikationen führen, während übermäßige Sonneneinstrahlung das Hautkrebsrisiko erhöht. Die Lösung liegt jedoch nicht immer in mehr Wassertrinken.

Die UKHSA warnte: „Achten Sie auf die Wasser- und Lebensmittelsicherheit – trinken Sie gegebenenfalls Wasser aus Flaschen. Reisedurchfall kommt in vielen Ländern häufig vor. Wenn Sie betroffen sind, ruhen Sie sich aus und trinken Sie viel Flüssigkeit aus Flaschen, wenn möglich mit Rehydrationssalzen ergänzt.“

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Symptome schwerwiegend sind oder sich innerhalb von drei Tagen nicht bessern. Schützen Sie sich vor übermäßiger Sonneneinstrahlung, indem Sie sich zwischen 11 und 15 Uhr im Schatten aufhalten, Sonnenschutzmittel verwenden, einen Hut tragen und leichte Kleidung tragen.

Wenn Sie sich nach Ihrer Rückkehr nach Großbritannien unwohl fühlen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Gesundheitsdienstleister über Ihre letzte Reise informieren. Erwähnen Sie unbedingt, wo Sie gewesen sind, wie lange Ihr Aufenthalt gedauert hat und welche potenziell riskanten Aktivitäten Sie einer Krankheit ausgesetzt haben könnten, wie z. B. der Konsum von verunreinigtem Wasser, der Kontakt mit streunenden Tieren oder ungeschützter sexueller Kontakt im Ausland.

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow