Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Tesco-Warnung „Nicht essen“ wegen schwerwiegender Kontamination

Tesco-Warnung „Nicht essen“ wegen schwerwiegender Kontamination

Wegen eines bestimmten Artikels in den Regalen von Tesco wurde eine Gesundheitswarnung herausgegeben und die Behörden wiesen die Verbraucher streng darauf hin, das Produkt nicht zu verzehren.

Die Behörden der Food Standards Agency (FSA) haben Alarm geschlagen und jeden, der dieses Lebensmittel zu Hause hat, aufgefordert, es aus Sicherheitsgründen sofort zurückzugeben.

Die Warnung betrifft den Raclettekäse „Le Superbe“ der Firma Castelli UK Ltd., der möglicherweise schädliche Bakterien der Art Listeria monocytogenes enthält. Die Warnung gilt nach offiziellen Angaben nur für Tesco-Filialen.

Produktdetails

Le Superbe Raclette

Packungsgröße 150 g
Mindestens haltbar bis 12. Mai 2025

Listerien können schwere Infektionen auslösen und in extremen Fällen lebensbedrohlich sein. Die FSA kommentierte: „Möglicherweise ist Listeria monocytogenes in dem oben genannten Produkt enthalten. Die durch diesen Organismus verursachten Symptome können einer Grippe ähneln und umfassen hohes Fieber, Muskelschmerzen, Schüttelfrost, Übelkeit und Durchfall. In seltenen Fällen kann die Infektion jedoch schwerwiegender sein und schwerwiegende Komplikationen wie Meningitis verursachen.“

Die Agentur betonte außerdem, dass bestimmte Gruppen einem höheren Risiko einer Listerieninfektion ausgesetzt seien, darunter Personen über 65 Jahre, schwangere Frauen und ihre ungeborenen Babys, Neugeborene unter einem Monat und Personen mit geschwächtem Immunsystem.

Der von Castelli UK Ltd. hergestellte Raclettekäse „Le Superbe“ könnte verunreinigt sein

Der von Castelli UK Ltd. hergestellte Raclettekäse „Le Superbe“ könnte verunreinigt sein (Bild: FSA)

Tesco hat in den betroffenen Filialen Hinweise angebracht, die Kunden zur Rückgabe des Käseprodukts auffordern. Die FSA fügte hinzu: „Wenn Sie dieses Produkt gekauft haben, essen Sie es nicht. Bringen Sie es stattdessen dorthin zurück, wo Sie es gekauft haben, und Sie erhalten den vollen Kaufpreis erstattet. Weitere Informationen erhalten Sie unter 01732 835446.“

Symptome einer Listeriose

Bei den meisten Menschen verläuft die Listeriose symptomlos oder verursacht einige Tage lang nur leichte Symptome, wie zum Beispiel:

  • eine hohe Temperatur
  • Schmerzen und Beschwerden
  • Schüttelfrost
  • sich krank fühlen oder krank sein
  • Durchfall

Für die meisten Menschen ist eine Listeriose normalerweise nicht schwerwiegend.

Bei manchen Menschen besteht jedoch ein höheres Risiko für schwerwiegende Probleme, darunter:

  • jede schwangere Person
  • Neugeborene
  • Menschen mit einer Erkrankung, die ihr Immunsystem schwächt, wie Krebs, Diabetes, Lebererkrankungen oder Nierenerkrankungen
  • Menschen, die eine Behandlung erhalten, die ihr Immunsystem schwächt, wie z. B. Chemotherapie oder Steroidtabletten

Ältere Menschen haben zudem ein höheres Risiko, schwer an Listeriose zu erkranken, und dieses Risiko steigt mit dem Alter. Wenn Sie während der Schwangerschaft an Listeriose erkranken, besteht das Risiko einer Fehl- oder Totgeburt .

Bei Babys und Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann Listeriose manchmal zu schweren und lebensbedrohlichen Problemen wie Sepsis oder Meningitis führen.

Laut Angaben der britischen Gesundheitsbehörde Health Security Agency (UKHSA) gab es fast ein Fünftel mehr seltene Listeriose-Infektionen als vor der Pandemie. Im Jahr 2024 wurden in England und Wales 179 Fälle gemeldet, darunter 28 Todesfälle.

Die Infektion erfolgt durch den Verzehr von Listerien-verseuchten Lebensmitteln. Die Gesundheitsbehörde erklärte, dass bestimmte Lebensmittel ein höheres Risiko bergen, darunter Weichkäse, Pastete, geräucherter Fisch, gekühltes Aufschnittfleisch und andere gekühlte Fertigprodukte. Zu den Symptomen gehören laut NHS normalerweise Fieber, Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Für gefährdete Personen kann die Infektion jedoch lebensbedrohlich sein.

Über Produktrückrufe und -rücknahmen

Wenn ein Problem mit einem Lebensmittel dazu führt, dass es nicht mehr verkauft werden sollte, wird es möglicherweise vom Markt genommen oder zurückgerufen (Kunden werden zur Rückgabe aufgefordert). Die FSA informiert Verbraucher und lokale Behörden mit Produktrückruf-Informationen über Probleme mit Lebensmitteln. In manchen Fällen wird eine Lebensmittelwarnung herausgegeben. Diese informiert die lokalen Behörden über konkrete Maßnahmen im Interesse der Verbraucher. WeitereInformationen finden Sie hier .

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow