Warum ist Gähnen ansteckend?

Aber das erklärt nicht, warum wir anderen nachgähnen. Eine Studie aus dem Jahr 2016 legt nahe, dass die Ansteckung durch das Gähnen anderer Menschen mit unserer Fähigkeit zur Empathie zusammenhängen könnte. Um dies zu überprüfen, testeten die Forscher ihre Idee an 135 Studenten. Sie verglichen ihr Persönlichkeitsprofil mit ihrer Reaktion auf ein Video eines Gähnens. Ihre Ergebnisse bestätigten ihre Hypothese: Je weniger Empathie die Teilnehmer hatten, desto unwahrscheinlicher war es, dass sie das Gähnen einer anderen Person nachahmten.
Neuere Arbeiten verfeinern diese Entdeckung. Forscher der Tohoku-Universität in Japan erklären: „Neuere klinische Beobachtungen zeigen, dass Menschen mit Autismus oder Schizophrenie nicht so ansteckend gähnen wie normale Menschen. Dies hat zu Spekulationen geführt, dass eine Beeinträchtigung der sozialen Fähigkeiten (z. B., aber nicht beschränkt auf, Empathie) dazu beitragen könnte, dass eine Person nicht in der Lage ist, ansteckend zu gähnen.“
Anscheinend „bringt ein guter Vermieter 10 Vermieter zum Gähnen.“ Doch was die genauen Gründe betrifft, ist die Frage noch lange nicht geklärt.
SudOuest