Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Morhange. Bessere Unterstützung bei Krebs: unterstützende Betreuung im Gesundheitszentrum

Morhange. Bessere Unterstützung bei Krebs: unterstützende Betreuung im Gesundheitszentrum

Die Liga gegen Krebs bietet im Gesundheitszentrum Morhange unterstützende Betreuung an. Mitglieder des Moselle-Komitees waren am Dienstagmorgen vor Ort, um für diese speziellen Workshops zur Verbesserung der Lebensqualität von Krebspatienten zu werben.
Alicia Hérin, Sozialkosmetikerin, arbeitet für die Liga gegen Krebs in Morhange und bietet individuelle Pflege an. Foto: Joan Moïse
Alicia Hérin, Sozialkosmetikerin, arbeitet für die Liga gegen Krebs in Morhange und bietet individuelle Pflege an. Foto: Joan Moïse

WAS IST DAS? Die unterstützende Betreuung der Liga gegen Krebs wird auch im Gesundheitszentrum von Morhange angeboten. Sie ist auf die Unterstützung von Krebspatienten ausgerichtet und kann behandlungsbegleitend angeboten werden. Diese Workshops, „vollständig von der Liga finanziert, dank öffentlicher Spenden“, erklärt Rémi Delaporte, Leiter der unterstützenden Betreuung im Departementsausschuss Moselle, und zielen darauf ab, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.

Wenn Sie auf „Ich akzeptiere“ klicken, werden Cookies und andere Tracker platziert und Sie können den Inhalt anzeigen ( weitere Informationen ).

Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken, autorisieren Sie die Hinterlegung von Cookies und anderen Tracern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen zum Zwecke der Personalisierung und gezielten Werbung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie unsere Datenschutzrichtlinie einsehen. Meine Auswahl verwalten

WELCHE PFLEGE? Angepasste Bewegungssitzungen (ein Jahr lang) finden in der Physiotherapiepraxis statt. Die Sitzungen sind Gruppensitzungen mit maximal fünf Personen, konzentrieren sich aber auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer. „Wir bieten auch angepasste sozioästhetische Behandlungen an, um die Nebenwirkungen von Krebsbehandlungen zu lindern“, ergänzt Rémi Delaporte. Dazu gehören „Maniküre, Pediküre, Gesichtsbehandlungen und entspannende Massagen“, erklärt Sozioästhetikerin Alicia Hérin. „Dazu gehört auch Make-up, um zum Beispiel die Augenbrauenlinie neu zu ziehen.“ Ein Moment des Wohlbefindens, der oft die freie Meinungsäußerung fördert. Shiatsu und Ernährungsberatungen runden das Programm ab, das durch psychologische Betreuung des Patienten und seiner Angehörigen ergänzt wird. Die Beratungen finden in der Praxis des Psychologen in Brulange statt. Beachten Sie außerdem die Möglichkeit, vom kognitiven Rehabilitations- und Rehabiliationsprogramm mit einem Neuropsychologen (per Video) zu profitieren. Ziel: die kognitiven Auswirkungen von Krebs und Behandlungen zu mildern.

EINMALIGE FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG. Laut Angaben der Liga haben 38 % der Kranken krankheitsbedingt Einkommenseinbußen. „Das Komitee kann durch die Gewährung einmaliger Hilfen finanzielle Unterstützung leisten“, erklärt Rémi Delaporte . „Dies kann die Kinderbetreuung, Schwierigkeiten bei der Bezahlung von Stromrechnungen oder die Miete betreffen … Sie müssen lediglich eine Akte bei einem Sozialarbeiter erstellen, der diese an die Liga weiterleitet.“ Die Hilfe wird direkt an den Leistungserbringer ausgezahlt.

Angepasste Sportlehrer bieten während der Sitzungen personalisierte Übungen an. Foto: Joan Moïse

Ein Netzwerk in der gesamten Moselregion

Im Jahr 2024 profitierten rund dreißig Menschen von der unterstützenden Betreuung im Gesundheitszentrum Morhange . Das System wurde Ende 2022 eingeführt. Im Departement Moselle bieten 53 Standorte diese unterstützende Betreuung an, darunter Valmont (im Maison de la Culture), Saint-Avold (nur angepasste körperliche Aktivitäten im Maison Sport Santé) und Carling (Gesundheitsstudio, nur für angepasste körperliche Aktivitäten). Im Jahr 2024 stellte die Liga gegen Krebs 151.465 € für die unterstützende Betreuung bereit. Um davon profitieren zu können, ist ein ärztliches Attest eines Allgemeinmediziners oder Onkologen erforderlich.

Informationen: [email protected] oder 03 87 18 14 94

Le Républicain Lorrain

Le Républicain Lorrain

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow