Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Internet. Altersüberprüfung von Internetnutzern: Woraus besteht der europäische Prototyp, der bald in Frankreich getestet wird?

Internet. Altersüberprüfung von Internetnutzern: Woraus besteht der europäische Prototyp, der bald in Frankreich getestet wird?

Frankreich und vier weitere europäische Länder wollen mit einer Online-App zur Altersverifizierung experimentieren. Ziel ist es, Minderjährige vor gefährlichen Inhalten wie sozialen Medien, pornografischen Seiten und Online-Gaming-Plattformen zu schützen.
Frankreich will soziale Medien für Kinder unter 15 Jahren verbieten. Illustratives Foto Sipa /Adil Benayache
Frankreich will soziale Medien für Kinder unter 15 Jahren verbieten. Illustratives Foto Sipa /Adil Benayache

„Ich gebe uns ein paar Monate Zeit, um eine europäische Mobilisierung zu erreichen. Andernfalls fangen wir in Frankreich an“, drohte Emmanuel Macron im Juni mit Blick auf das Verbot sozialer Medien für unter 15-Jährige. Die Europäische Kommission jedenfalls löste eine Bewegung aus, indem sie am Montag einen Prototyp einer App zur Altersüberprüfung von Internetnutzern ankündigte. Fünf Länder haben sich bereit erklärt, an der Testphase teilzunehmen: Frankreich, aber auch Spanien, Dänemark, Italien und Griechenland.

„Mit diesem System können Nutzer ganz einfach nachweisen, dass sie über 18 Jahre alt sind, und so Kinder vor unangemessenen Inhalten schützen“, erklärte Henna Virkkunen, EU-Kommissarin für Technologie. Die Länder können das von der Kommission entwickelte Tool nutzen, um es in ihre nationale Anwendung zu integrieren oder eine eigenständige Anwendung basierend auf ihren eigenen Gesetzen und Altersgrenzen zu erstellen. „Europa verabschiedet heute im Rahmen des Digital Service Act (DSA) ehrgeizige Richtlinien, die den Weg für ein Verbot sozialer Medien für Kinder unter 15 Jahren in nationalem Recht ebnen“, sagte Clara Chappaz, Ministerin für Künstliche Intelligenz und Digitales. Auch Arcom begrüßte die Verabschiedung dieser Richtlinien zum Schutz Minderjähriger im Internet.

Der von der Europäischen Kommission entwickelte Prototyp soll einem doppelten Ziel gerecht werden: Altersüberprüfung und Schutz personenbezogener Daten. Beim Zugriff auf eine pornografische Website, ein soziales Netzwerk oder eine Online-Gaming-Plattform öffnet sich eine Seite, auf der die Anwendung einen Altersnachweis verlangt. Der Nutzer muss zuvor seine Identität in der Anwendung nachgewiesen haben, indem er Ausweisdokumente einreicht und/oder eine Bestätigung durch vertrauenswürdige Dritte wie Banken oder Verwaltungsbehörden erhält, die seine Volljährigkeit bestätigen können. Die Anwendung generiert dann einen Code der Website, der das Alter des Nutzers nachweisen soll, ohne jedoch ein Ausweisdokument, das genaue Alter der Person oder sonstige Elemente zu übermitteln, die eine Rückverfolgung ermöglichen könnten. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, kann der Nutzer weiter surfen, ohne ein Konto auf der regulierten Website erstellen zu müssen.

Mit diesem System würden weder die Website noch der Staat Daten speichern, und Institutionen hätten keinen Zugriff auf die Identität oder den Verlauf der Nutzer. „Die Nutzer behalten die volle Kontrolle über alle anderen persönlichen Informationen, wie etwa ihr genaues Alter oder ihre Identität“, versichert die Kommission.

Les Dernières Nouvelles d'Alsace

Les Dernières Nouvelles d'Alsace

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow