Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Der Rechnungshof empfiehlt eine Reform der Diabetesversorgung

Der Rechnungshof empfiehlt eine Reform der Diabetesversorgung
Ein Insulin-Abgabeset zur Behandlung von Diabetes ist am 2. März 2023 in New York City zu sehen . SPENCER PLATT/GETTY IMAGES VIA AFP

Anstieg der Diabetesfälle und damit verbundener Ausgaben, aber „stagnierende Gesundheitsergebnisse“ : Der Rechnungshof forderte am Dienstag, dem 8. Juli, Reformen bei der Behandlung dieser Krankheit, insbesondere durch die Schaffung von zwei Stufen der Langzeiterkrankung (ALD) und durch die Entwicklung einer therapeutischen Ausbildung.

Typ-2-Diabetes, die häufigste Form (92 % der Fälle), verzeichnet aufgrund der Alterung und der Zunahme von Fettleibigkeit einen starken Anstieg. Diese chronische Krankheit sei diejenige, „von der benachteiligte Menschen am stärksten betroffen sind“, stellte die Institution in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht fest.

Der Rechnungshof spricht daher sechs Empfehlungen aus, die vor allem auf eine Reform der Versorgung abzielen. Er hält es für notwendig , „die Kostenerstattung für einen Behandlungsplan in Betracht zu ziehen, der auch therapeutische Schulungen und körperliche Aktivität umfasst“ , und empfiehlt, das ALD-System für Typ-2-Diabetes zu überprüfen und „zwei Anerkennungsstufen, je nach Schweregrad und Komplikationsgrad“ , einzuführen.

„Die Gesundheitsergebnisse verbessern sich nicht“

Auf Stufe 1 würde sich die Befreiung von der Zuzahlung auf bestimmte Vorsorgemaßnahmen , Nachsorgeuntersuchungen und Beurteilungen beschränken, aber auch für nichtmedikamentöse Therapien zur Lebensstiländerung gelten, die derzeit von der Standarderstattung ausgeschlossen sind. Auf Stufe 2 würde die Befreiung von der Zuzahlung weiterhin für alle Behandlungen im Zusammenhang mit der Krankheit gelten.

Auch die Gesundheitsausgaben für Diabetes, die den Patienten in der Regel über das ALD-System erstattet werden, steigen. Einer der Hauptgründe dafür ist laut den Autoren die Alterung der Bevölkerung, die die Zahl der Patienten und der Folgeerkrankungen erhöht. Diabetes tritt am häufigsten nach dem 45. Lebensjahr auf . Die gesundheitlichen Folgen verbessern sich jedoch nicht, da die Untersuchungsrate nicht steigt und die Krankenhauseinweisungen aufgrund von Komplikationen nur geringfügig zurückgehen.

„Ein Weg“ , so der Rechnungshof, der beschritten werden müsse, auch wenn die Auswirkungen auf die „verbleibenden Kosten für die Patienten“ und das „Verhältnis zwischen Einsparungen und Mehrausgaben“ für die Krankenkassen „sorgfältig bewertet“ werden müssten.

Den Lebensstil der Patienten verändern

Im Jahr 2022 waren 3,6 Millionen Menschen von ALD-Diabetes betroffen – die größte Zahl an Versicherten und eine der am schnellsten wachsenden, heißt es in dem Bericht. Und 3,8 Millionen Menschen wurden im Jahr 2023 „medikamentös gegen Diabetes behandelt, was einer Prävalenz von 5,2 % entspricht und seit Anfang der 2000er Jahre stetig wächst “, so die Autoren.

„Die erste Behandlungslinie für Diabetes sollte die Umsetzung von Therapien sein, die auf eine Änderung des Lebensstils der Patienten abzielen, noch vor einer möglichen medikamentösen Behandlung“, argumentiert das Gericht und schlägt unter anderem vor, dass ab dem Zeitpunkt der Diagnose ein Behandlungsplan vorgeschlagen werden sollte, der therapeutische Aufklärung, Ernährung und angepasste körperliche Aktivitäten umfasst.

Stöbern Sie jeden Morgen in den wichtigsten Nachrichten des Tages mit den neuesten Schlagzeilen von „Le Monde“

Da Fettleibigkeit der Hauptrisikofaktor ist, plädiert der Gerichtshof für eine verstärkte Verbraucherinformation, eine stärkere Kontrolle der Werbung und eine Regulierung der Lebensmittelversorgung.

Diabetes, eine Krankheit, die durch chronische Hyperglykämie gekennzeichnet ist, kann letztendlich zu Komplikationen wie neurovaskulären, kardiovaskulären oder Nierenschäden führen.

Die Welt mit AFP

Abonnieren

Beitragen

Diesen Inhalt wiederverwenden
lemonde

lemonde

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow