Wie schlimm ist es, sich die Finger zu knacken? Das sagt die Wissenschaft.

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die die Angewohnheit haben, mit den Fingern zu knacken, haben Sie wahrscheinlich schon tausendmal gehört, dass dies negative Folgen für Ihre Gesundheit haben könnte. Obwohl dies eine weit verbreitete Vorstellung ist, gibt es wissenschaftliche Belege dafür, dass dies zu negativen Gelenkschäden führt.
LESEN SIE: Was passiert wirklich mit Ihrem Körper, wenn Sie einen Tag lang kein Wasser trinken? Beeinträchtigt das Knacken meiner Finger meine Gesundheit?Das eigentümliche Knacken beim Fingerschnippen ist eine normale Reaktion unseres Körpers. Das Geräusch, das beim Ziehen oder Zusammenpressen der Fingergelenke entsteht , entsteht durch das Platzen von Luftbläschen in der Gelenkflüssigkeit (der Flüssigkeit, die den Knorpel nährt und schmiert) aufgrund der Druckveränderung in den Gelenken.
Dies erklärt Renata Gregorio Paulos, eine auf Hände spezialisierte Traumatologin am Institut für Orthopädie und Traumatologie des Hospital das Clínicas der medizinischen Fakultät der Universität von São Paulo (HCFMUSP). „Bisher gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass diese Angewohnheit die Gesundheit der Hände schädigen oder eine Verdickung der Gelenke verursachen kann“, sagt der Spezialist. Doch die Wirkung des absichtlichen Platzens dieser Blasen wird von der Medizin seit Jahrzehnten untersucht.
Gregorio Paulos erwähnt beispielsweise, dass der mögliche Zusammenhang zwischen Fingerschnippen und der Entstehung von Arthritis und Osteoarthritis auf einem 1998 veröffentlichten Artikel basierte, der unter Fachleuten auf diesem Gebiet große Beachtung fand. Es handelte sich jedoch um einen informellen Artikel des amerikanischen Wissenschaftlers und Arztes Donald Unger, der in Form eines Briefes in der Fachzeitschrift Arthritis and Rheumatism veröffentlicht wurde.
AUCH: Wie gesund ist es, Haferflocken zu essen?Natürlich hat die Wissenschaft bereits bewiesen, dass dies nicht gesundheitsschädlich ist, aber ist es gut? Neben der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Gewohnheit und einer erhöhten Anfälligkeit für Gelenkerkrankungen, Gregorio Paulos weist darauf hin, dass auch Studien zur Ermittlung des Nutzens durchgeführt wurden.
„Einige Studien haben beobachtet, dass der Bewegungsbereich des Gelenks nach dem Schnippen der Finger leicht zunimmt, aber nichts Ernstes, und nach einiger Zeit kehren die Gelenke in ihren Normalzustand zurück“, sagt der Experte.
Wie Sie sehen, hat diese Gewohnheit weder positive noch negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit. Die einzige Warnung besteht darin, die Klickgeräusche in Gegenwart von Personen, die durch den Lärm schockiert werden könnten, nicht zu überbeanspruchen.
EM
informador