Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Welches Getränk wirkt entzündungshemmend, fördert die Verdauung und verbessert die Darmgesundheit?

Welches Getränk wirkt entzündungshemmend, fördert die Verdauung und verbessert die Darmgesundheit?

Eine uralte Wurzel, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet wird , enthält nachweislich Verbindungen mit positiver Wirkung auf die Darmgesundheit, Entzündungen und die Verdauung . Es handelt sich um ein natürliches Getränk aus einem Rhizom, dessen würziger Geschmack das Vorhandensein seiner am besten erforschten Wirkstoffe verrät: Gingerole und Shogaole .

Die Rede ist von Ingwer , einer Pflanze, die ursprünglich aus Südasien stammt und heute auch in Afrika und Südamerika angebaut wird. Sein Verzehr in Form eines Aufgusses, Saftes oder Nahrungsergänzungsmittels hat aufgrund seines Potenzials als natürliches entzündungshemmendes Mittel und als Verbündeter für das Verdauungssystem das Interesse der Forscher geweckt. Dieser Effekt ist neben den oben genannten Verbindungen auf die Zufuhr von Mikronährstoffen wie Vitamin C, Magnesium , Kalium und Eisen zurückzuführen, die für das Gleichgewicht des Stoffwechsels und die Funktion der Abwehrkräfte unerlässlich sind.

Foto: Frau beim Trinken (Freepik)
Verdauungs- und Darmeigenschaften

Zu den in der wissenschaftlichen Literatur am meisten belegten Vorteilen gehört die Fähigkeit, Übelkeit und Magen-Darm-Beschwerden zu lindern. Eine in einem Artikel des MSD Manual zitierte Metaanalyse weist darauf hin, dass Ingwer gegen postoperative und schwangerschaftsbedingte Übelkeit wirksam sein kann. Darüber hinaus kann es laut dem National Center for Complementary and Integrative Health ( NCCIH ) auch dabei helfen, Menstruationsbeschwerden zu lindern und die Symptome von Osteoarthritis zu lindern.

Über diese Effekte hinaus deuten einige Studien darauf hin, dass der regelmäßige Verzehr eine antibakterielle Wirkung haben und zur Verbesserung der Darmmikrobiota beitragen kann, wodurch der Verdauungsprozess gefördert wird. Die traditionelle Verwendung von Ingwer zur Behandlung von Verdauungsstörungen und Bauchkrämpfen verstärkt diesen Ansatz, obwohl seine Wirkungen in laufenden klinischen Studien noch weiter untersucht werden.

Foto: So sieht Ingwerwurzel aus (Dragana_Gordic für Freepik)
Vorsichtsmaßnahmen und Empfehlungen

Während Ingwer für die meisten Menschen unbedenklich ist, wenn er in moderaten Mengen oral eingenommen wird, kann er Nebenwirkungen wie Sodbrennen, Durchfall oder Mundbeschwerden verursachen. Personen, die Blutverdünner einnehmen oder unter Blutungsproblemen leiden, sollten vor der Aufnahme dieser Medikamente in ihre Ernährung ihren Arzt konsultieren, da sie die Wirkung bestimmter Medikamente beeinträchtigen können.

Ebenso sollte die Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit von einem Arzt geprüft werden, um unnötige Risiken zu vermeiden. Immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass Ingwer ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel mit zahlreichen Eigenschaften ist. Seine Aufnahme in die Ernährung sollte jedoch mit Bedacht und unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, wenn bestimmte gesundheitliche Probleme vorliegen oder eine Behandlung im Gange ist.

El Confidencial

El Confidencial

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow