Schluss mit der Pollenallergie: Lindern Sie Ihre Symptome, indem Sie diese Lebensmittel in Ihren Speiseplan aufnehmen

Das schöne Wetter beginnt und mit ihm der jährliche Albtraum für Hunderttausende Menschen in Spanien – genauer gesagt fast acht Millionen, nach Schätzungen der Spanischen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (SEAIC) . Dank Medikamenten, die ihnen helfen, ihre allergische Reaktion zu modulieren, können sie ein weiteres Jahr lang stoisch damit leben, ohne auf Parks und Spaziergänge in der Natur verzichten zu müssen. Aber es gibt noch eine weitere Unterstützung, die sie nicht vernachlässigen sollten: Nahrung.
Die Immunreaktion dieser Menschen beim Kontakt mit einem Allergen läuft wie folgt ab: Ihr Körper schüttet Histamin und andere Stoffe aus, die Entzündungen und Symptome unterschiedlicher Schwere hervorrufen, wie etwa geschwollene Lippen, ein Engegefühl im Hals oder Erbrechen und Durchfall. Diese Auswirkungen der Histaminfreisetzung könnten durch den Verzehr der richtigen Lebensmittel und eine erhöhte Aufnahme im Frühling verringert werden.
Entzündungskontrolle als ZielAllergische Reaktionen sind durch Entzündungen gekennzeichnet . Es kann sich um eine dermatologische oder ophthalmologische Reaktion handeln und sogar die Stimmritze beeinträchtigen , was das Gefühl verursacht, als sei sie geschlossen und Sie könnten nicht atmen. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Laryngospasmus : Sind Muskeln und Stimmbänder betroffen, verengen sie sich oder schließen sich. Dies führt zu Husten und Atemnot, die sogar lebensbedrohlich sein können.
Welche Nahrungskomponente könnte uns helfen, dieses Entzündungsrisiko zu kontrollieren? Catechine, die in erheblichen Dosen in grünem Tee vorhanden sind . Es handelt sich um eine Gruppe von Flavonoiden, die in Pflanzen als sekundärer Metabolit wirken. In diesem Fall wäre insbesondere Epigallocatechin-3-Gallat (EGCG) hervorzuheben, das auch den Schlüssel zu den therapeutischen Eigenschaften der oben genannten Infusion darstellt.
Wir gehen davon aus, dass das Immunsystem intakt bleibt und von selbst gegen Angriffe immun ist. Tatsächlich ist jedoch aus der Ernährungsforschung schon lange klar, dass die Ernährung eine grundlegende Rolle dabei spielt , dass alles reibungslos läuft. Vitamin C scheint ein großartiger Verbündeter zur Stärkung zu sein , und obwohl Zitrusfrüchte normalerweise als wichtige Quelle gelten, dürfen wir nicht vergessen, dass es auch in anderen Früchten wie Kiwis oder Erdbeeren enthalten ist.
Generell ist es keine Überraschung, dass unsere Ernährung zu diesem Zeitpunkt Blattgemüse, Gemüse, fetten Fisch und Omega-3-Fettsäuren (Leinsamen, Nüsse) umfassen sollte. Nachfolgend sind die Lebensmittel aufgeführt, die die Modulation der allergischen Reaktion am stärksten beeinflussen und die wir berücksichtigen sollten, wenn Pollen bei uns Bitterkeit hervorrufen :
- Grünes Blattgemüse.
- Früchte: Zitrusfrüchte, Kiwis, Erdbeeren.
- Süßkartoffel.
- Radieschen.
- Sellerie.
- Auberginen.
Mayo Clinic (o. D.). Allergien: Symptome und Ursachen. https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/allergies/symptoms-causes/syc-20351497
20minutos