Medikament entdeckt, das die Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs für immer verändern könnte: Das wissen wir

Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der tödlichsten Krebsarten. Charakteristisch für ihn ist seine späte Erkennung, sein schnelles Fortschreiten und seine hohe Resistenz gegenüber herkömmlichen Behandlungen. Aufgrund der tiefen Lage der Bauchspeicheldrüse und des Fehlens spezifischer Frühsymptome werden die meisten Fälle erst in fortgeschrittenen Stadien diagnostiziert, wenn die therapeutischen Möglichkeiten begrenzt sind.

Neue Therapieansätze, wie beispielsweise der Einsatz von Inhibitoren, werden entwickelt. Foto: iStock
Die Überlebensraten sind nach wie vor niedrig: Weniger als 10 Prozent der Patienten überleben fünf Jahre nach der Diagnose, was die Dringlichkeit der Entwicklung wirksamerer Therapien unterstreicht. Als Reaktion auf diese Herausforderung werden neue therapeutische Ansätze entwickelt, wie etwa der Einsatz von Inhibitoren, die auf bestimmte genetische Mutationen abzielen, die das Tumorwachstum fördern.
Das neue Labor des HonorHealth Research Institute in der Innenstadt von Phoenix hat die erste Studie vorgestellt, die sich auf eine vielversprechende neue Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs, Daraxonrasib, konzentriert , einer der aggressivsten und am schwierigsten zu behandelnden bösartigen Erkrankungen.
Die Studienergebnisse werden in Chicago auf der Jahrestagung der American Association for Cancer Research (AACR) vorgestellt , der weltweit größten Berufsorganisation von Krebsforschern, Pflegekräften und Patientenvertretern mit 58.000 Mitgliedern.

Das Labor des HonorHealth Research Institute hat eine Studie zu einer neuen Behandlung vorgestellt. Foto: iStock.
Die Studienergebnisse deuten darauf hin, dass ein neu entdecktes Medikament, RMC-6236, auch bekannt als Daraxonrasib, ein wirksamer Inhibitor von RAS (einschließlich KRAS, NRAS und HRAS) ist. Diese häufig mutierten Gene verursachen Krebs und fördern die Entstehung vieler Tumorarten, darunter auch Bauchspeicheldrüsenkrebs. In dieser Studie wurde die Wirksamkeit von RMC-6236 bei Pankreastumoren von Patienten mit KRAS-Mutationen untersucht.
Laut dieser ersten Studie, die vom neuen Labor am Center for Translational Sciences des Forschungsinstituts durchgeführt wurde, stellt RMC-6236 in Kombination mit anderen bewährten Medikamenten gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs ein vielversprechendes neues Mittel gegen RAS, insbesondere KRASG12X, dar . Aktuelle KRASG12C-Inhibitoren können andere Mutationen nicht gezielt bekämpfen und haben oft den unerwünschten Effekt, dass sie in den Tumoren der Patienten eine Arzneimittelresistenz erzeugen.
„Das fibrotische Tumormikroumfeld bei Bauchspeicheldrüsenkrebs verschlimmert die Therapieresistenz und die Kombination von RMC-6236 mit anderen Therapien könnte sowohl die intrinsische als auch die erworbene Resistenz überwinden “, sagte Taylor Bargenquast, klinischer Forschungstechniker und leitender Autor der Zusammenfassung der Studie.

Die Kombination von RMC-6236 mit Chemotherapie und zielgerichteten Therapien verstärkt seine Antitumoraktivität. Foto: iStock
„Diese Ergebnisse zeigen die Wirksamkeit von RMC-6236 in Kombination mit anderen Therapeutika in einem Modell für Bauchspeicheldrüsenkrebs – einem 3D-Modell von Bauchspeicheldrüsenkrebszellen, die aus Patientenbiopsien gewonnen wurden “, fügt Sunil Sharma, MD, Direktor des Center for Translational Sciences und leitender Autor der Studienzusammenfassung, hinzu.
„Die Kombination von RMC-6236 mit Standard-Chemotherapie und zielgerichteten Therapien verstärkt seine Antitumoraktivität und deutet auf eine vielversprechende Strategie zur Verbesserung der Therapieergebnisse bei Bauchspeicheldrüsenkrebs hin“, sagte Erkut Borazanci, ein weiterer Autor der Studie und medizinischer Direktor der Abteilung für onkologische Forschung des Instituts.
Das in Phoenix ansässige Translational Genomics Research Institute (TGen), Teil von City of Hope, hat zu dieser Studie beigetragen (in der die Wirksamkeit des RAS(ON)-Hemmers RMC-6236 in Kombination mit Chemotherapie und anderen zielgerichteten Therapien in 3D-Modellen mit Patienten mit KRAS-mutiertem Bauchspeicheldrüsenkrebs untersucht wurde). Die Studie legt nahe, dass klinische Studien am Menschen gerechtfertigt sind, um die Sicherheit und Wirksamkeit von RMC-6236 weiter zu bewerten.
eltiempo