Dies sind laut der Wissenschaft die Vorteile des Lesens für das Gehirn

Neben Sprechen und Schreiben ist Lesen eine der ersten Dinge, die wir als Kinder lernen. Es ist eine der bereicherndsten Aktivitäten, denen ein Mensch nachgehen kann, da es uns ermöglicht, andere Kulturen kennenzulernen und komplexe Ideen zu erforschen.
Darüber hinaus hat Lesen zahlreiche gesundheitliche Vorteile , insbesondere für das Gehirn. Nora Rodríguez , Absolventin des Gesundheitsmanagements, weist darauf hin, dass ein Buch der Schlüssel zur Behandlung von pathologischem und nicht-pathologischem kognitivem Abbau ist. „Nicht-pharmakologische Therapien (NPTs) sind eine angenehme Form der kognitiven Stimulation“, betont sie.
Nora Rodríguez erklärt, dass es nicht-pharmakologische Therapien gibt, die sich auf die Informationsverarbeitung, die Orientierung an der Realität und das Abrufen von Erinnerungen konzentrieren. „Wir finden Aktivitäten, die auf Übungen für Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Konzentration, Sprache, exekutive Funktionen und visuell-räumliche Fähigkeiten basieren“, fügt sie hinzu.
Besonders effektiv für ältere Menschen sei jedoch das „Kommentarlesen zu einem zuvor ausgewählten Thema oder Buch“. „Wir stärken das Gehirngewebe und tragen so dazu bei, den altersbedingten kognitiven Abbau zu verlangsamen . Außerdem beugen wir neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer und anderen Demenzerkrankungen vor“, so der Wissenschaftler.
Was beim Lesen passiert, erklärt der Experte: „ Es werden ganz bestimmte Teile unserer Gehirnstruktur aktiviert , die vor allem in der linken Hemisphäre liegen und für Vernunft und Logik sowie Sprache und Wissen zuständig sind.“ All dies habe positive Auswirkungen auf die Gesundheit.
Nora Rodríguez behauptet, dass wir durch konzentriertes und aufmerksames Lesen „unser Gehirn und seine neuronalen Verbindungen verändern und stärken. Wir erzeugen sogar mehr Neuronen“, bestätigt sie.
-
Gedächtnisaktivierung : Wer viel liest, kann Satzstrukturen leichter verstehen, was zu einem besseren Verständnis und einem stärkeren Gedächtnistraining führt.
-
Verbesserte kognitive Funktionen : Verbesserung kognitiver Funktionen wie Konzentration, Aufmerksamkeit, Sprache und verbale Flüssigkeit.
-
Fördert Empathie : Durch das Lesen können wir die verschiedenen Situationen, die Charaktere erleben, wahrnehmen und verstehen und ihre Gefühle und Geisteszustände besser verstehen.
-
Stressabbau : Lesen kann die Herzfrequenz senken, wodurch eine Person entspannen und Stress und Angst deutlich reduzieren kann.
-
Verringerung von Schlaflosigkeit : Lesen kann als Hilfsmittel zur Entwicklung einer angemessenen Schlafhygieneroutine eingesetzt werden.
Nora Rodríguez weist darauf hin, dass man, um all diese Vorteile zu erlangen, beim Lesen „ langsam und aufmerksam“ vorgehen müsse und vor allem „alle Sinne einbeziehen müsse, um das Gelesene wirklich zu erleben“. „Wir müssen unserer Fantasie freien Lauf lassen, um uns die beschriebenen Figuren und Landschaften vorzustellen und uns an die erwähnten Aromen, Geschmacksrichtungen und Farben zu erinnern“, stellt die Expertin klar.
abc