Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Die COVID-Pandemie beschleunigte die Gehirnalterung bei Menschen, auch wenn diese nicht infiziert waren.

Die COVID-Pandemie beschleunigte die Gehirnalterung bei Menschen, auch wenn diese nicht infiziert waren.

Die COVID-19-Pandemie hat das Leben von Millionen Menschen weltweit radikal verändert. Ob es nun die gesundheitlichen Schäden, der Verlust geliebter Menschen , die wirtschaftlichen Auswirkungen oder einfach nur die behördlichen Einschränkungen zahlreicher Bereiche des öffentlichen Lebens waren – es ist unbestreitbar, dass nur wenige historische Ereignisse unsere Gesellschaften so stark erschüttert haben.

Wir dokumentieren noch immer die Folgen. Ein neuer Artikel in der Fachzeitschrift Nature Communications hat beispielsweise ergeben, dass die Erfahrung die Gehirnalterung bei Betroffenen beschleunigt haben könnte, selbst wenn sie nie infiziert waren.

Stärkeres Altern bei benachteiligten Männern

Zu diesem Schluss kamen sie insbesondere, nachdem sie longitudinale neurologische Bildgebungsdaten aus der Datenbank der UK Biobank von nicht weniger als 996 gesunden Teilnehmern ausgewertet hatten, darunter jeweils zwei MRT-Scans (einer vor und einer nach der Pandemie).

Mithilfe von Vorhersagemodellen zur Altersentwicklung des Gehirns und einer Analyse mehrerer Gesundheitsmarker stellten sie fest, dass die Pandemie bei diesen Personen eine Verschiebung der Marker für die Alterung des Gehirns verursachte, die einem biologischen Alter von bis zu fünf Monaten entspricht.

Diese scheinbar beschleunigte Alterung des Gehirns war bei Männern und Menschen mit niedrigerem soziodemografischen Status stärker ausgeprägt, bestand jedoch unabhängig von einer Vorgeschichte einer SARS-CoV-2-Infektion.

Nur die Infizierten hatten eine schlechtere kognitive Leistung

Dies mag zwar besorgniserregend sein, doch die Realität ist etwas komplexer. Insbesondere stellte sich heraus, dass diese Alterung nur bei Teilnehmern, die irgendwann einmal mit dem Virus infiziert waren, mit einer schlechteren kognitiven Leistung einherging. Die Autoren vermuten daher, dass der Effekt bei Nicht-Erkrankten asymptomatisch verlaufen und sich mit der Zeit sogar umkehren könnte.

Unabhängig davon unterstreichen diese Ergebnisse die Auswirkungen der Pandemie auf die Gehirngesundheit der Menschen. Sie verdeutlichen auch, wie diese negativen Auswirkungen die am stärksten Benachteiligten überproportional treffen . Dies deutet darauf hin, dass wirtschaftliche, soziokulturelle und gesundheitliche Ungleichheiten angegangen werden müssen.

Verweise

Mohammadi-Nejad, AR., Craig, M., Cox, E.F. et al. Beschleunigte Gehirnalterung während der COVID-19-Pandemie . Nature Communications (2025).

Möchten Sie die besten Inhalte erhalten, um Ihre Gesundheit zu pflegen und sich wohlzufühlen? Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an.

Doppelte Kontrolle

Wir sind jetzt auf WhatsApp! Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten und Updates des Tages direkt auf Ihr Handy erhalten möchten, klicken Sie hier und abonnieren Sie unseren Kanal. Kostenlos, bequem und sicher.

20minutos

20minutos

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow