Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Andrea Jiménez, Physiotherapeutin: „Mit Übungen können wir einer Verschlimmerung des Ballenzehens vorbeugen.“

Andrea Jiménez, Physiotherapeutin: „Mit Übungen können wir einer Verschlimmerung des Ballenzehens vorbeugen.“

Ein Ballenzeh , auch Hallux valgus genannt, ist eine Deformität der Großzehenbasis, die Beschwerden, Schmerzen und sogar Bewegungseinschränkungen verursachen kann. Er entsteht durch eine Fehlstellung der Knochen im Vorderfuß, wodurch sich die Großzehe in Richtung der anderen Zehen verschiebt und das Gelenk sichtbar hervortritt. Obwohl eine Operation meist die einzige Lösung ist, erklärt Physiotherapeutin Andrea Jiménez , wie sich das Fortschreiten der Erkrankung durch gezielte Übungen verlangsamen lässt .

Dieser Zustand beeinträchtigt nicht nur das Aussehen, sondern kann auch Rötungen, Schwellungen und Schmerzen beim Gehen oder Tragen von Schuhen verursachen. Die Ursachen sind nicht immer eindeutig, obwohl Faktoren wie der erbliche Fußtyp, frühere Verletzungen, angeborene Deformitäten oder entzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis eine Rolle spielen. Das Tragen von engen oder hochhackigen Schuhen kann den Zustand ebenfalls verschlimmern, obwohl sich Fachleute nicht einig sind, ob diese die direkte Ursache sind.

Übungen zur Verlangsamung des Fortschreitens von Ballenzehen

Andrea Jiménez, eine Spezialistin für Sportphysiotherapie , hat dieses Problem in einem Video auf ihrem TikTok-Konto angesprochen. Darin schildert sie den Fall ihrer Mutter, die Beschwerden im Bereich des Ballenzehens bemerkte und beschloss, Maßnahmen zu ergreifen, bevor es schlimmer wurde. „Meine Mutter hat mir vor langer Zeit erzählt, Andrea, dass mir diese Stelle wehtut und dass sich ein Ballenzehen zu bilden scheint. Meine Großmutter hat auch einen Ballenzehen, und tatsächlich stehen ihre Zehen höher als die anderen“, erklärt die Expertin.

Die Physiotherapeutin betont, wie wichtig Prävention im Frühstadium ist: „ Seit meinem 45. Lebensjahr mache ich Übungen, um das Fortschreiten zu verlangsamen , damit es nicht schlimmer wird.“ Sie räumt zwar ein, dass eine Korrektur der Zehenfehlstellung ohne Operation schwierig ist, betont aber, dass man das Fortschreiten der Fehlstellung durch Kräftigungs- und Bewegungsübungen verlangsamen kann. „Sobald sich der Ballen bewegt und die große Zehe rotiert, ist eine Heilung nur noch durch eine Operation möglich“, erklärt sie.

Er weist jedoch darauf hin, dass es Übungen gibt, die einer Verschlimmerung des Problems vorbeugen können. Dazu gehören Dehnübungen mit elastischen Bändern zum Dehnen des Zehs sowie aktive Bewegungen , bei denen man auf Zehenspitzen steht, die Fersen abstützt oder die Zehen schleift. Eine Möglichkeit, die er selbst macht, ist das Binden eines Haargummis um den großen Zeh für Widerstandsübungen. Ziel ist es laut Jiménez, die Muskeln aktiv zu halten und die Bewegungskontrolle im betroffenen Bereich zu verbessern.

El Confidencial

El Confidencial

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow